Auch am 4. Dezember steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus und ich finde es toll, dass immer mehr Marken auf diesen Zug aufspringen und sich Gedanken machen. Auch bei mir passiert da seit einiger Zeit ein Umdenken und ich versuche nach und nach meinen Teil dazu beizutragen. Denn auch mir ist die Umwelt nicht egal. Ich gehe eigentlich immer mit meinem Stoffbeutel einkaufen, versuche Bio und Regional zu kaufen, greife eher zu unverpackten Sachen, esse eigentlich kaum mehr Fleisch und Fisch und versuche Impulskäufe zu vermeiden. Ich achte mehr darauf was ich wirklich benötige und nicht was ich haben möchte. Das ist mein kleiner Beitrag den ich bis jetzt für die Umwelt leiste und natürlich möchte ich nach und nach immer mehr umsetzen bzw. ändern. Auch Esprit Eyewear ist unser Planet nicht egal und hat sich hier Gedanken gemacht und eine ECOllection auf den Markt gebracht. Die Fassungen der Brillen und Sonnenbrillen sind zu 100% recycelbar & biologisch abbaubar und werden in Italien produziert. Außerdem wird für jede ECOllection Fassung die bis zum 31. Juli 2020 verkauft wird, ein Baum gepflanzt um die CO2-Bilanz zu verringern.

Teilnahmebedingungen
- Kommentiere diesen Beitrag und verrate mir welche Schritte du setzt um ein bisschen nachhaltiger zu leben?
- Folge mir auf Instagram (@berriesandpassion)
- Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen
- Das Gewinnspiel endet am 6.12.2019 um 8 Uhr
- Der/Die GewinnerIn wird nach Teilnahmeschluss per Zufall ermittelt und per Email innerhalb von 24 Stunden benachrichtigt.
- Meldet sich der/die GewinnerIn innerhalb von 48 Stunden nicht, wird erneut ausgelost.
- Durch die Teilnahme am Gewinnspiel akzeptierst du die Teilnahmebedingungen.
Liebe Nina,
Ich nehme beim Supermarkt eigentlich nie eine Tüte, und Versuche auch so so wenig Plastik wie möglich zu kaufen
LG Johannes
Ich benutze immer Eco Putzmitteln and BIO Cosmetic, No Plastikflaschen, NO plastic Toys fuer mein Kind und nicht nur,aber auch on Second Hand einkaufen:)
Beim Einkauf versuche ich die Plastikverpackungen so gut wie möglich zu vermeiden sowie regionale und saisonale Produkte einzukaufen. Stets mit dabei ist natürlich mein geflochtener Einkaufskorb und kein Plastiksackerl ;-)
Zum Einkaufen nehme ich mittlerweile meine Tupperdose für die Wurstware mit und wenn ich unterwegs bin, habe ich eigentlich immer ein Stoffsackerl und meine Glasflasche dabei! 😊
Ich habe immer Stofftaschen dabei, damit ich keine Tüten kaufen muss. Außerdem versuche ich mir regionale Lebensmittel zu kaufen und viele Kleider second hand 💚
Zum Einkaufen nehme ich immer eine Stofftasche mit und als Trinkflasche verwende ich Glasflaschen! 😊
Ich versuche nicht mehr so viel fast fashion zu kaufen, sondern in Secondhandläden zu stöbern. Ich finde sowieso wenn man da etwas Cooles findet ist das Kauferlebnis etwas ganz anderes, als wenn man das x’te Teil in den sowieso schon überfüllten Warenkorb packt.
Heii ich versuche so wenig Plastiktüten wie möglich beim Einkaufen mitzunehmen oder Plastikverpackungen zu vermeiden
Ich nehme immer meine eigene tasche zum einkaufen und anstatt geschenkspapier nehme ich alte zeitungen um die geschenke einzupacken 😅
Toll!! 🤗♥️
Ich benutze auch nie Plastiktüten und habe immer einen Beutel dabei! Ansonsten kaufe ich viel Bio ein und bin auch bei Putzmitteln auf die biologischen Varianten umgestiegen 🙃
Würde mich sehr freuen 😘
Ich kaufe ausschließlich Second Hand oder Fair Fashion <3
liebe Grüße Anja
Sooo ein toller Gewinn!! Ich finde es auch super, dass Marken wie ESPRIT an Nachhaltigkeit denken 👍 Ich persönlich hab immer ein Stoffsackerl dabei, kaufe kein Plastik, (sondern alles im Glas) und ich koche immer frisch und saisonal 😊 außerdem verzichte ich zu 90% aufs Auto und fahre stattdessen mit dem Fahrrad oder gehe zu Fuß 💪 😁
keine plastikflaschen oder -sackerl, möglichst viel öffis fahren, zug statt flug, bewusst fleisch essen, bio und saisonal einkaufen
Ich versuche so viel wie möglich second Hand einzukaufen oder Kleidung von meiner Familie beispielsweise noch einmal zu benutzen :) außerdem trinke ich ausschließlich Leitungswasser aus meiner Glasflasche und versuche im Supermarkt wenig Plastik einzukaufen.
Liebe Grüße, Lara 😊
Ich gehe immer mit einer Stofftasche einkaufen um Sackerl zu sparen☺️
Ich gehe immer mit meinem Stoffbeutel einkaufen, versuche so viel wie möglich verpackungsfrei zu kaufen, kaufe regional, saisonal sowieso biologisch und benutze auch unterwegs immer meine eigene Glasflasche :)
Ich lege viele Wege mit dem Rad oder den Öffis zurück, habe zum Einkaufen immer das Einkaufssackerl mit, versuch Plastik so gut es geht zu reduzieren, baue mein eigenes Gemüse an und versuch regional/saisonal einzukaufen.
Ich nehm immer eine Stofftasche beim Einkaufen, ernähre mich vegetarisch, versuche immer eine Mehrwegflasche dabeizuhaben und stelle, versuche meine Kleidung nach und nach auf fair fashion umzustellen :-)
Ich nehm immer mein eigenes Stoffsackerl und Einkaufsliste mit den Lebensmittel die wir brauchen zum Einkaufen mit, versuche bewusst Fleisch zu essen und gehe viel zu Fuß 👣 ausserdem stelle ich gerade meinen kleiderkasten auf fair fashion um und kaufe nur Kleidungsstücke die ich wirklich brauche 😄🛒 liebe grüße 🍀
nachhaltigkeit fängt für mich im alltag an: obst & gemüse von unseren regionalen biobauernläden – natürlich unverpackt, wenig fleischprodukte – wenn dann vom bauern aus der umgebung, tragetaschen aus stoff für die einkäufe, rad statt auto & ganz wichtig: keine impulskäufe mehr beim shopping, die textilindustrie ist ein wahnsinn und wird oft unterschätzt bzw der umweltaspekt der weggeworfenen kleidung gar nicht wahrgenommen!
würde mich wahnsinnig über die supercoole brille & den gepflanzten baum freuen 🥰
So wenig Plastik wie möglich, Second Hand Kleidung und möglichst auf Fleisch verzichten.
Liebe Grüße :)
Ich habe für Spontaneinkäufe im Supermarkt immer ein Stoffsackerl dabei und versuche so gut es geht den Kauf von unnötig verpackten Lebensmitteln zu vermeiden.
Öffis oder Fahrrad fahren, nur noch Festes Shampoo und Duschgel benutzen und so wenig Plastik wie nur möglich verwenden! Außerdem versuche ich meinen Fleischkonsum zu minimieren und esse nur noch Fleisch, wenn ich meine Eltern besuche :) aber es ist toll, dass nun auch viele Marken nachhaltiger Produkte anbieten.
Liebe Nina,
zu allererst habe ich auf Plastiksackerl verzichtet und habe seitdem immer einen Leinenbeutel dabei – super easy und es war immerhin schon mal ein Anfang. Danach bin ich bei Getränken von Plastikflaschen auf Glasflaschen umgestiegen.
Nach und nach habe ich „überall“ versucht mir Gedanken zu machen, wo ich mehr auf Nachhaltigkeit achten kann und kaufe seither so gut es geht regional ein; kleidungstechnisch kaufe ich nur mehr selten etwas Neues und wenn, dann nur etwas, das ich wirklich benötige; es wird nur so viel an Lebensmittel eingekauft, was tatsächlich benötigt wird, um nichts wegwerfen zu müssen. Weiters bin ich auf Naturkosmetik umgestiegen, esse nur mehr selten Fleisch, verzichte völlig auf Milchprodukte und versuche mich laufend zu verbessern, auch wenn ich mir dessen durchaus bewusst bin, dass ich niemals zu 100 % alles perfekt machen werde. Wenn jeder ein kleines bisschen nachhaltiger lebt, können wir auch so schon etwas bewirken und das ist allemal besser als nichts! :)
Liebe Grüße,
Sarah
Tolle Aktion! Ich ernähre mich überwiegend vegan, erledige viel zu Fuß oder mit dem Rad, shoppe weniger …
Guten Morgen,
Ich nehme immer eigene Tüten mit zum Einkaufen, nutze Öffentliche Verkehrsmittel oder gehe. Ich habe auch sowohl eine Wasserflasche, als auch einen Kaffeebecher to go, welche immer mit dabei sind.
Ich shoppe viel weniger und nur noch Sachen die ich wirklich brauchen – und diese auch von nachhaltigen Marken. Auch beim schminken nutze ich Naturkosmetik. Man kann in jedem Bereich Kleinigkeiten ändern und trägt schon etwas bei! :)
Liebe Grüße!
Ich versuche immer meinen Stoffbeutel beim Einkaufen mitzuhaben, kaufe möglichst unverpackt, verwende feste Seife und festes Shampoo, kaufe nur mehr sehr selten Kleidungsstücke, stöbere gerne mal am Flohmarkt bevor ich neue Sachen kaufe…
Sind zwar nur kleine Schritte, aber es werden immer mehr und ich habe mega Spaß dabei!
LG Johanna
Hallo,
ich habe immer einen Stoffbeutel dabei, versuche öfter Sachen im Unverpacktladen zu kaufen(wäre super, wenn Supermärkte solche ABteilungen mit einführen), Kaffee to go gibts nur wenn ich einen Becher bei habe und wenn ich mir was neues kaufen will, schaue ich erstmal, ob ich das gleiche Second Hand oder Fair Fashion finde, wobei das noch nicht 100% klappt. ABer besser anfangen, als gar nicht.
Liebe Grüße
Ich besitze kein Auto und kaufe viel regionale Lebensmittel ein.
Ich habe beim einkaufen immer meine eigenen Sackerl dabei – egal ob im Supermarkt od beim shoppen 😊
Ich fahre nur Fahrrad und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, greife bei Obst und Gemüse, wenn vorhanden immer zum Unverpackten und habe seit mittlerweile fast einem Jahr Plastik aus meinem Bad komplett verbannt. :)
Guten Morgen Nina
Ich versuche immer regional und saisonal einzukaufen und das natürlich mit einem Stoffbeutel. ;-))
Fleisch gibt es mittlerweile nur selten und auch Obst und Gemüse wird nicht mehr verpackt gekauft sondern in Stoffbeuteln.
Liebe Grüsse
Natalie
Was für ein schönes Thema! Ich esse kein Fleisch, kaum mehr Fisch und kaum Milchprodukte mehr. Versuche so viel wie möglich selbst zu machen, wie bspw. Wachstücher und ich nähe für mich und meine Lieben Jutebeutel fürs einkaufen selbst :-). Und natürlich so oft wie möglich auf Verpackungen verzichten!
Liebe Grüße <3
beim einkaufen immer das eigene sackerl dabei haben; so gut es geht second hand einkaufen, fleisch wird nur selten gegessen 🌱😊
Ich bin Vegetarierin und versuche fast alle Strecken mit den Öffis zu fahren. ☺️🙏🏼
Feste Seife, keine Plastiktüten zum Einkauf, Sodastream statt Plastikflaschen und Flohmärkte ;-)
Die Brille ist toll!😎🖤
Welche wichtiges Thema in der heutigen Zeit. Ich gucke, dass ich gar keine Lebensmittel wegschmeiße, möglichst unverpackt einkaufe und auf regionalität und Saisonalität achte. Außerdem habe ich kein Auto, fahre immer Bahn oder Fahrrad und kompensiere meine wenigen Flüge!
Liebe Grüße
Carlotta
Seit 5 Monaten ernähre ich mich vegan, zudem achte ich beim Einkaufen auf Regionales und habe immer meine Tasche dabei. Und wenn ich mal wo hin muss das zu Fuss schwer erreichbar ist oder zu weit weg nutze ich die Öffis.
Vegetarisch (fast vegan) leben, möglichst wenig Plastik kaufen und auf Flüge innerhalb von Europa verzichten 😊
Liebe Nina,
ich greife schon lange – so gut wie es halt möglich ist – zu unverpackten Obst und Gemüse und habe immer Stofftaschen zum einkaufen mit dabei. (:
Ich achte darauf nicht mehr soviel ein zukaufen, nur da was wirklich notwendig ist und tatsächlich gebraucht wurde. Dinge die ich nicht mehr brauche, verkaufe ich weiter oder versuche daraus etwas neues zu machen (:
Lg
Ich verwende keine Plastiksackerl mehr, sondern Netze beim einkaufen.
Ich verwende zum Duschen Seifen, statt Duschgel.
Ich trenne den Müll ganz genau und lerne diese Sachen auch alle meinen Sohn
Liebe Nina,
mein nachhaltiger Beitrag schaut folgendermaßen aus: ich fahre in der Stadt nur mit dem Fahrrad, bei längeren Strecken benützte ich die Öffis, meine Mülltrennung grenzt an Perfektion, beim Wandern sammle ich Müll, der leider durch andere mutwillig hinterlassen wurde, bei meinen Einkäufen achte ich auf Nachhaltigkeit. Jeder noch so kleine Beitrag hilft.
Ganz liebe Grüße
Sophie
Ich habe nur mehr Duschseife und festes Shampoo, kaufe alle 14 Tage eine Bio Gemüsekiste (alles unverpackt und regional). Achte auch darauf, dass ich in der Küche Plastikgefäße wie Essig und Öl verbanne und auf Glas umsteige. 🌿
Ich versuche vegan zu essen, da die Fleisch- und Milchproduktion einfach so schädlich für den Co2 Haushalt ist. Dazu benutze ich beim einkaufen diese Baumwolltaschen. Und für die eigene Fitness, fahr ich trotz Möglichkeiten mit dem Auto zu fahren so viel es geht mit ÖVM und Fahrrad.
Oh das ist wirklich toll, dass so viele Firmen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit setzen :) bin selbst dieses Jahr vegan geworden, versuche nun auch immer mehr regional und saisonal einzukaufen bezüglich Gemüse und Obst :) dazu gehört leider auch meine Avocado-Sucht etwas zu bändigen :D
LG aus Wien :)
Mit den Öffis fahren :)
Liebe Nina,
Ich versuche auch weniger Fleisch zu essen, zum Einkaufen nehmen ich immer meine Stoffsackerl mit und vermeide wo es nur geht plastiksackerl! In mein Einkaufssackerl kommen viele regionale und bio Produkte auch für den Haushalt (waschmittel, spülmittel ect.).. Und fahre viele Strecken mit dem rad :)
Versuche so gut es geht Verpackungen/Plastik beim Einkaufen zu vermeiden. Möchte in Zukunft nur noch Fair Fashion bzw Second Hand einkaufen und sobald meine Pflegeartikel aufgebraucht sind, wird auf Naturkosmetik und festes Shampoo etc umgestiegen 💪🏻
Ich hab zum Einkaufen auch immer einen Beutel dabei und versuche auch möglichst saisonal und unverpackt Obst und Gemüse zu kaufen. Fleisch esse ich gar nicht mehr. Eine Trinkflasche für unterwegs ist auch immer dabei und ich achte darauf, dass ich keine Strohhalme in Cafés bekomme. Außerdem shoppe ich viel weniger und bewusster. Sind zwar nur baby steps, aber ich versuche immer mehr in meinen Alltag zu integrieren.
Ich kaufe eher Obst und Gemüse, das nicht in Plastik verpackt ist.
Nehme meine Tupperdose zum Einpacken der Wurst mit
Nehme den Einkaufskorb anstatt eines Plastiksackerls.
Versuche kurze Strecken zu Fuß zu gehen anstatt mit dem Auto.
LG
Beim Einkaufen hab ich eigentlich immer meine eigene Tasche mit, Obst- und Gemüsesackerl verwende ich meine eigenen aus Baumwolle und hauptsächlich kaufe ich alles beim Bauernmarkt ein ;)
Ich kaufe Gemüse/Obst/Käse/Eier/… nur saisonal bzw. regional bei den Bauern im Umkreis von 10-20km und verzichte dadurch komplett auf Plastik-Verpackungen. Lg Sarah
Hallo Nina,
toll das du so darauf aufmerksam machst. Zum einen konsumiere ich kein Fleisch mehr aus dem Supermarkt – ernähre mich viel bewusster und mehr vegetarisch. Zum anderen benutze ich im Haushalt Aufbewahrungen aus Glas, Seifensäckchen und versuche mehr auf Plastik zu verzichten!
Ein toller Gewinn :) Ich versuche im Bad nur noch Plastikfreie Produkte zu verwenden. Das funktioniert ganz gut! :) Außerdem achte ich auf nachhaltige, regionale Bio-Lebensmittel! :) Fleisch esse ich max. 1x pro Woche. Langsam geht es in die richtige Richtung! :)
Habe beim einkaufen immer eine eigene Tasche dabei in die dann hauptsächlich regionale und bio Produkte wandern. Immer die eigenen Trinkflasche dabei um keine Plastikflaschen kaufen zu müssen – wenns doch mal Spritzig sein soll, gibst Wasser aus dem Soda Stream. 90% meiner Kleidung ist aus Second Hand… wenn jeder kleine Schritte macht, kann’s am Ende groß werden!
Ich versuche meine Dienstreisen mit dem Zug zu absolvieren … diese hier, ich bin nämlich gerade in Indien, wurde natürlich mit dem Flugzeug absolviert. Das haut natürlich meinen ökologischen Fußabdruck für 2019 total zusammen – ohne diese Dienstreise wäre ich nämlich etwas unter dem Durchschnitt, so bin ich ein ganzes Stück oberhalb des Durchschnittes. Im alltäglichen Leben versuche ich viele kleine Steps, Einkaufssäcke selbst mitbringen, viel unverpacktes zu kaufen und auch vor allem regional – lieber als eine Banane mal wieder einen Apfel nehmen. Plastik wird so weit möglich reduziert & der Müll der anfällt ganz genau getrennt. Alles Liebe, Anna
Ich verzichte so gut es geht auf Plastik, sowohl was Flaschen als auch Einkaufsackerl betrifft.
Außerdem radle ich in den wärmeren Monaten immer in die Arbeit und nehme an den frostigen Tagen die U-Bahn statt dem Auto :)
Ich nehme mir zum Einkaufen immer mein eigenes Sackerl mit und unsere Milch holen wir direkt vom Bauern 👌😊
Ich verwende immer meine eigene Einkaufstasche und versuche regional einzukaufen. Falls das bei Gemüse und Obst nicht möglich ist, suche ich mir unverpackte Produkte.
Ich versuche beim Einkaufen immer meinen eigenen Korb mitzunehmen und schaue auch, welche Produkte ich kaufe. Bin schon auf mehr Bio umgestiegen. 😊🍀
Ich habe immer meinen Stoffbeutel dabei und hab mir fürs Büro mittlerweile auch eine Glasbox besorgt, um die ToGo-Verpackungen zu umgehen.
lg
Verena
Weniger Fleisch und Milchprodukte essen, so gut es geht auf Plastik verzichten, nicht so oft das Auto benutzen :)
Verzicht auf Fleisch/Wurst aus den Supermärkten, wenn dann direkt vom Land, so wenig Plastik wie möglich nutzen. Und ich habe noch nie ein Auto gehabt, bin immer mit den Öffis unterwegs. ;) Oder dem Rad.
Ich greife immer zu Bioprodukten und gehe sowieso nur mit Stoffsackler einkaufen. Außerdem achte ich auf eine gute Mülltrennung.
Ich habe immer einen Stoffbeutel zum Einkaufen dabei, versuche Bio, Regional und möglichst unverpackt zu kaufen und esse sowieso kaum Fleisch. Ein Auto habe ich eh nicht ;) Also müssen die Öfis und das Fahrrad herhalten. So leiste ich einen kleinen Beitrag für die Umwelt.
LG Johanna
Liebe Nina!
Ich versuche auch nach und nach nachhaltiger zu werden, ich versuche plastikfrei einzukaufen, und nehme auch immer ein Stoffsackerl mit. Auch den Müll trenne ich noch konsequenter und versuche hauptsächlich Naturkosmetik zu verwenden oder Sachen wie Putzmittel selbst herzustellen!
Die Brille sieht echt super aus, glaube dir würde mir auch gut stehen :)
Bussi, Nina / http://www.lifestyle-bazar.om
Ich verwende immer einen eigenen to-go Becher, koche viel vor, lebe vegan und versuche auf Plastik so gut wie verzichten!
Liebe Grüße, Sandra
Ich essen aktuell fast kein Fleisch mehr und habe immer meine Glasflasche und meinen Beutel dabei, um unnötiges Plastik zu vermeiden :)
Ich finde es toll, wenn jeder seinen eigenen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit leisten kann! :)
Ich habe beim Einkaufen immer meine Tasche dabei, fahre größtenteils mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder gehe zu Fuß, versuche auf plastikflaschen zu verzichten und im allgemeinen Ressourcen zu schonen.
Wir versuchen viel auf Plastik zu verzichten und benutzen viele Bio Produkte
Plastik sparen, bewusst einkaufen und auf Fleisch verzichten sind meine top 3 ✌️
Ich kauf Nudeln, Haferflocken und Waschmittel im Unverpacktladen. Das spart nicht nur Plastik sondern sieht auch cool aus in der Küche – win win ;)
Ich versuche Plastik soweit wie möglich zu vermeiden und fahre so wenig wie möglich mit dem Auto.
ich benutzte nur noch Stoffsäckchen beim Einkaufen und hole jede Woche eine Gemüsekiste von einem Bauernhof in meiner Gegend in dem saisonale und selbst angebautes Gemüse darin ist :)
Ich versuche Plastik zu sparen und regional einzukaufen.
habe immer einen sackerl in meiner Tasche und versuche so gut wie möglich Plastik, vor allem bei Obst und Gemüse, zu sparen. In der Arbeit habe ich immer mein selbstgekochtes essen mit, um nicht noch schnell beim Supermarkt ein in Plastik verpacktes Weckerl holen zu müssen.👛🥪
Ich kaufe mein Obst und Gemüse fast nur mehr am Bauernmarkt ein :) nur mehr eine feste Seife statt vielen verschiedene Duschgels und Shampoos :)
vegan and glass bottle fan <3
Ich habe kein auto, bin schon seit Jahren vegetarisch und kaufe möglichst regionale und bio Lebensmittel :)
Im letzten Jahr haben wir in unserem Haushalt enorm den Müll reduziert und leben insgesamt einfach viel bewusster. Der Stoffbeutel beim einkaufen war ehrlich gesagt schon immer mit dabei. Größtes Manko ist das Auto, wir müssen für uns mehr daran arbeiten kurze Wege auch mal mit dem Rad zurückzulegen.☺️
Nachhaltigkeit fängt für mich im Alltag an,
Beim Einkaufen habe ich Jutesäcke die ich benutze, Obst und Gemüse wird regional und Sesional auf dem Wochenmarkt gekauft. Alles was ich mir dann doch im Supermarkt oder in der Drogerie leider aneignen muss, wird darauf geachtet das so wenig Verpackungsmaterial wie möglich dran ist.
Ich achte stets darauf das in meine Beauty / Kosmetik Produkten keine Parfüms, Sulfate, Plastik und soweiter drin steckt.
Bei der täglichen Hunderunden bin ich mir auch nicht zu schade Müll von Menschen aufzuheben und Weg zuschmeißen die wohl leider nicht darüber nachdenken was sie unserer Erde antun.
Meine Kleidung beziehe ich in den besten Fällen aus Second Hand (Kleiderkreisel) oder Fair Fashionläden, warum wegschmeißen was gut ist und ein anderer noch tragen kann. 🌎
Ich benutze immer meine Stofftasche, trenne den Müll, vermeide Plastik und ich esse kaum Fleisch.
Ich kaufe viele Klamotten Secondhand, gehe immer mit Stofftaschen einkaufen, kaufe saisonales Obst und Gemüse und lebe vegetarisch um meinen ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zuhalten. Deshalb finde ich, dass jeder persönlich etwas dazu beitragen kann, die Welt ein bisschen besser zumachen ☺️💙🌞
Autor
Hallo Anja,
Gratulation, du hast die Brille aus der Esprit ECOllection gewonnen, bitte checke deine Mails.
LG
Hey Nina,
Ich achte beim Einkaufen immer darauf, kein unnötiges Plastik mit zu kaufen, greife eher zu Bio Produkten und suche erst auf secondhand Seiten nach ob jemand gerade das gesuchte Produkt verkauft (wenn’s um Klamotten geht).
LG
Ich wasche meine Haare mit Mehl :-)
Ich versuche auf Plastik zu verzichten und Kurzstrecken nur noch zu Fuß zu gehen ☺️☺️
Stofftaschen sind zu meinem stetigen Begleiter geworden, nicht nur beim Einkaufen. Auch bei meiner Kleidung achte ich vermehrt auf Fairfashion. :) Liebe Grüße!
Ich benutzte so gut es geht die Öffis und fahre weniger mit dem Auto 😊
Ich versuche gerade beim Einkaufen Obst und Gemüse regional und ohne Plastik Verpackung zu kaufen :)
hellooo, ich gehe jede woche auf den bauernmarkt und bringe dort ausschließlich meine eigenen behälter und netze mit. die standleute freuen sich mittlerweile schon selbst drüber und einige haben auch auf wiederverwendbares verpackungsmaterial umgestellt.
alles liebe und ich würde mich total über die sonnenbrille freuen. lg
Ich benütze fast nur öffentliche Verkehrsmittel, verwende so gut wie nie Plastiksackerl, Bkenenwachstücher statt Frischhalte- & Alufolie & Seife statt Duschgel :)
Wiederverwendbare Einkaufstaschen, Seifen statt Duschgels und öffentlich fahren so gut es geht ✨
Plastik so gut als möglich vermeiden, Fahrgemeinschaften bilden, second Hand anstatt neu…
Hallo Nina,
ich kaufe mein Obst und Gemüse direkt vom Bauern, habe mir wiederverwendbare Wattepads aus alten Handtüchern genäht, wasche mit selbergemachtem Kastanienwaschmittel, stelle meine Gesichtsreinigung selber her und ernähre mich vegan.
Ich versuche jeden Monat etwas neues für mich zu finden womit ich mehr Nachhaltigkeit in mein Leben bringe :)
Hi Nina,
Nachhaltigkeit spielt bei mir mittlerweile eine große Rolle.
Ich versuche weniger Müll zu produzieren: keine Plastiksackerl verwenden, meine Hafermilch selber machen, regional und lokal einkaufen zu gehen! Noch dazu versuche ich vermehrt Second Hand oder nachhaltige Kleidung zu kaufen, wenig/gar kein Fleisch zu essen und beim Reisen auf den Zug umzusteigen! Funktioniert nicht immer zu 100%, aber jeder kleine Schritt ist immerhin ein Schritt in die richtige Richtung! ☺️ und da ich keine Sonnenbrille besitze, wäre das ein super tolle Alternative!
Ganz liebe Grüße ❤️
Hallo Nina,
ich versuche auf Plastik zu verzichten, deswegen habe ich mir auch vor kurzem einen Soda Stream gekauft.
Ebenfalls probiere ich bei der Ernährung zu achten Regional und Saisonal zu kaufen.
Ich kaufe meistens auf dem Wochenmarkt regionale und saisonale Produkte. Ausserdem habe ich immer einen Beutel dabei und versuche so oft es geht Fahrrad oder ÖV zu benutzen oder gehe zu Fuss:)
Ich verwende keine Plastikflaschen mehr und beim Einkaufen ist immer ein großer Rucksack dabei Sackerl zu vermeiden!
Außerdem lebe ich momentan nach dem Motto „Quality over Quantity“
❤️
Ich nehme immer mein eigenes Stoffsackerl in den Supermarkt mit & versuche regionale Lebensmittel zu kaufen.
ich benutze oft das fahrrad statt mit dem zu fahren und versuche plastikverpackungen und somit müll zu vermeiden. auch beim einkaufen nehme ich immer eine eigene stofftasche mit, anstatt plastiktüten zu kaufen.💚
Beim einkaufen hab ich immer meinen stoffbeutel dabei und nehme immer meine eigene Coffee to go Becher bzw Trinkflaschen 🌱🌿🥰
Wir versuchen soviel wie möglich unverpackt zu kaufen, bauen unser Gemüse im Garten selbst an, unser Obst kommt von unseren Obstbäumen und unsrer Fleisch kommt aus eigener Zucht .
Ich versuche so gut es geht auf Plastik zu verzichten. Nehme bei Kurzstrecken statt dem Auto das Rad oder gehe zu Fuß. Bei längeren Strecken fahre ich oft mit den Öffis. Außerdem kaufe ich hauptsächlich bei unseren Bauern im Ort.
Ich versuche Plastik zu vermeiden und habe es im Bad auch schon fast geschafft :) benutze zum Beispiel festes Shampoo und Seife. Außerdem esse ich auch hauptsächlich vegan/vegetarisch und versuche nachhaltiger zu reisen 😊
Guten Morgen Nina ☺️
Ich habe schon seit Ewigkeiten immer eine Tasche für Einkäufe dabei, damit ich nie in die Situation komme eine Plastiktüte verwenden zu müssen! Außerdem rette ich regelmäßig Lebensmittel 🤗
Viele liebe Grüße und noch viel Spaß im Winterhouse ☺️
Ich versuche Plastik im Alltag zu vermeiden bzw zu reduzieren und nehme immer ein Stoffsackerl zum Einkaufen mit 🌿
Ich habe immer ein Stoffsackerl dabei, kaufe soweit wie möglich Bio, regional und ohne Plastikverpackung. Fleisch gibt’s maximal 1x pro Woche und ich bin schon seit längerem gänzlich auf Naturkosmetik umgestiegen. Seit einem Jahr kaufe ich auch nur mehr Fair Fashion oder Secondhand Kleidung.
Ich nehme nur noch Seife und festes Shampoo, keine Plastiktüten mehr, ich esse kaum noch Fleisch und benutze so oft es geht das Fahrrad :)
immer meinen jutesack dabei haben, um keine plastiksäcke zu benutzen. wie auch öfters mit dem fahrrad oder der bahn fahren, anstelle des autos
Ich verzichte so gut wie möglich auf Plastik und habe daher immer eine Stoff Tasche und eine Gasflasche dabei. Kleidung kaufe ich hauptsächlich auf Flohmärkten welche ich mit dem Fahrrad erreiche.
Was für eine schöne Brille!⭐
Ich versuche Plastik in meinem Alltag zu reduzieren, achte beim Kauf von Produkten, dass kein Mikroplastik enthalten ist. Ich kaufe weitgehend saisonal und regional und esse dazu sehr selten Fleisch.
🌲⭐❤
Hi Nina,
Ich versuche immer unverpackte Lebensmittel so regional wie möglich zu kaufen. Soweit es geht vermeide ich Plastik und lasse mein Auto stehen. Meistens gehe ich früher los, um alle Strecken in der Stadt zu Fuß zu meistern.
Versuche es in Allen Alltagsbereichen kleine Schritte zu Integrieren. Kein Plastiksackerl, kurze Wege zu Fuß, regional u saisonal Einkaufen.
Bewusste Kaufentscheidungen zu treffen, Plastikmüll zu vermeiden, Strecken zu Fuß zurück zu legen & auf Milchprodukte zu verzichten ☺️🌱
Ich versuche so gut es geht regional einzukaufen, verwende keine Plastiksackerl, benütze viel die Öffis. 😊
Ich versuch mich Veggie zu ernähren und so gut wie möglich auch vegan. Obwohl es dann doch einmal die Woche Fleisch als Wiener Schnitzl oder Salamipizza sein darf. 😇 #balanceisthekey
Mein kleiner Beitrag ist, dass ich auf Plastiksackerl und -flaschen verzichte und alles was möglich ist mit dem Zug fahre :)
Wichtig ist doch nur, dass jeder seinen Beitrag leistet und keiner muss perfekt sein! Ich verzichte auf Plastiktüten, kaufe möglichst viel unverpackt und regional ein. Fast Fashion habe ich möglichst minimiert (funktioniert als Student aber nicht immer), schaue oft auch secondhand, esse kein Fleisch, bin auf festes Shampoo, deo, Duschgel umgestiegen. Alles Stück für Stück. Trotzdem liebe ich Reisen und steige ab und an ins Flugzeug. Niemand ist perfekt. Und auf kleine Dinge achten, kann so viel Spaß machen :)
Ich versuche so weit es geht Plastik zu vermeiden und ich kaufe meist nur noch nachhaltige Kleidung 💕
Hallo :)
ich versuche so gut es geht auf Plastik zu verzichten. Tüten immer mitnehmen, Tupper statt eingepacktes in Plastik :) Regionale Sachen kaufen!
Alles beginnt zuhause bei der Mülltrennung und geht bis zu den Öffis, die ich statt dem Auto tagtäglich nutze ♡
Ich ernähre mich vegan, achte beim Einkaufen darauf bio, verpackungsfrei und regional zu kaufen und kaufe bei Kleidung nur Dinge, die ich wirklich gerade benötige. Ich verwende beim Duschen eine Seife, festes Shampoo und einen Rasierhobel und hab so ein lustiges Bambuszahnbürsterl.
Liebe Nina,
Nachhaltigkeit spielt in meinem Leben eine große Rolle! Generell benutze ich immer mein eigenes Baumwollsackerl zum einkaufen, wenn ich mal einkaufen bin. Denn meistens gibts Regionales aus dem Garten meiner Mama :)
Liebe Grüße, Bernadette
Liebe Nina,
mein Shopping-Verhalten hat sich in den letzten Jahren drastisch geändert…sprich reduziert und ist bewusster hinsichtlich Herstellnug und Material geworden.
Der bestmögliche Versuch, auf Plastik zu verzichten sollte meines Erachtens außerdem inzwischen selbstverständlich sein, ist aber leider noch nicht in allen Köpfen angekommen.
LG, Miri
Ich benutze innerstädtisch fast ausschließlich mein Fahrrad, fahre nach Wien so möglich mit den Öffis, verwenden kompostierbare Kapseln für unsere Kaffeemaschine, kaufen Kleidung für unseren Sohn auf Flohmärkten und /oder Tauschbörsen und wir haben uns heuer einen Soda-Streamer gekauft.
Es ist nur der Beginn, aber ich denke wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet ist es ein Schritt in die richtige Richtung.
Hallo Nina, ich vermeide Plastik wo es nur geht, bin auf eine vegane Pflegelinie für Haut und Haare umgestiegen, esse nur noch Fleisch bei meiner Mama die es vom Bio-Bauernhof in der Nähe kauft und verzichte vermehrt aufs Auto :-) LG Sandra
Ich ernähre mich zu 95% pflanzlich basiert, Verwende keine Plastiktüten (auch nicht die kleinen für Obst und Gemüse), kaufe unverpackt ein wenn es geht, koche größtenteils selber, vermeide Plastikstrohhalme indem ich meinen eigenen aus Glas dabei habe und shoppe second hand. Bisher habe ich aber noch keine passende Sonnenbrille dort gefunden und würde mich deshalb über diese nachhaltige Lösung freuen!
Ich versuche Müll einzusparen und verzichte (mal mehr mal weniger) auf tierische Produkte.
Die Einkaufstasche von zu Hause oder Essen in Dosen/Boxen haben wir in unserer Familie schon immer so gemacht, schon zu Schulzeiten. :)
Ich ernähre mich fast ausschließlich vegetarisch und meide Verpackungen und Müll wo immer es geht 😊👌🏻🦑
Ich hab immer ein eigenes Einkaufssackerl mit, habe eine auffüllbare Trinkflasche und fahre mit den Öffis. Ich versuche auch zunehmend Fleisch zu reduzieren, ganz vegetarisch bin ich aber nicht. Ich denke man muss nicht sofort alles umsetzen – wichtig ist es soch bewusst zu sein und versuchen etwas zu reduzieren :)
Ich lebe seit 1 Jahr vegetarisch, kaufe nur noch fair Fashion oder secondhand und dazu auch viiiiel weniger! Kaufe im Unverpacktladen und probiere grad Haarseifen aus um auf shampooflaschen zu verzichten. Außerdem nutze ich nur noch tierversuchsfreie Kosmetik und versuche step by step auch da auf ausschließlich natürliche Produkte zu wechseln. :)
Liebe Nina,
Ich habe immer einen Leinenbeutel dabei, um Plastiktüten zu vermeiden und kaufe nach Möglichkeit mein Obst und Gemüse ohne Plastikverpackung. Auch mein Shoppingkonsum hat sich verändert. Ich denke dreimal darüber nach ob ich etwas wirklich brauche.
Liebe Grüße
Franzi
Ich versuche so gut es geht Plastik zu meiden. Kaufen regionale Produkte.
Habe im Sommer leider meine Sonnenbrille verloren und das wäre ein perfekter Gewinn
Ich bemühe mich, nichts mehr wegzuwerfen sondern alles (auch das, was andere nicht mehr benutzen wollen) aufzubrauchen 🙂
Tolle Bilder von dir 😊🥰
Ich ernähre mich rein pflanzlich, nehme immer meine Sackerl zum Einkaufen mit. Habe auch immer Trinkflaschen mit, um nichts kaufen zu müssen. Versuche regional einzukaufen. (Je nach Bio-Verfügbarkeit)
Ich verzichte bewusst auf Plastiktüten beim Einkaufen. (Seitdem findet man in meinem Auto ein Sammelsurium an bunten Stoffbeuteln in allen Variationen :D )
Wasser und Säfte werden nur noch in Glasflaschen gekauft.
Außerdem bin ich bereits auf festes Shampoo umgestiegen.
Habe hier in den Kommentaren auch schon ein paar weitere Inspirationen sammeln können, an die ich mich als nächstes wage :)
Habe angefangen, vegetarisch zu essen, fahre wenn möglich mit dem Zug und versuche ganz allgemein meinen Konsum einzuschränken – Natur macht mich eh viel glücklicher :)
Liebe Nina,
ich setze das was du bereits genannt hast auch in meinem Alltag so gut es geht um. Zusätzlich finde ich es wichtig auch mit Leuten darüber zu sprechen und Aufmerksamkeit zu schaffen und finde es echt super in den Kommentaren zu lesen, wie viele auch schon darauf achten, ich glaube echt so langsam ist das für viele eine Selbstverständlichkeit geworden und den Rest holen wir auch noch ab.
Liebe Grüße
Tessa
Liebe Nina!
Ich versuche mich großteils vegetarisch zu ernähren und habe immer mein eigenes Einkaufssackerl dabei!
Plastikflaschen gibts bei mir zuhause auch schon lange nicht mehr.
Liebe Grüße
Claudia
(IG: cludybu)
Ich kaufe wenn möglich immer unverpackt, nehme immer mein Sackerl zum Einkaufen mit, trenne Plastik, Glas, Metall und Altpapier :)
Eine Sache die ich mache ist statt Alu-und Frischhalrefolie Bienenwachstücher zu verwenden 🐝
Ich kaufe schon ewig keine Trinkflaschen mehr und wenn ich doch Mal was kaufe schaue ich immer ob es eine Glas Alternative gibt, wie zB auch bei der Milch. Ich hab auch schon ewig ein Stoff Sackerl zum Einkaufen. Es sind die kleinen Sachen, die den Unterschied machen :) LG Pia
Ich verzichte soweit es geht auf Plastik, trenne den Müll und war seit über 5 Jahren nicht mehr richtig “shoppen”, wo einem am Ende auch viel Blödsinn in den Taschen landet. Ich kaufe daher eig nur ein, wenn es wirklich sein muss & checke dabei auch vorher, ob ich in Second Hand Läden fündig werde. :-)
Ansonsten esse ich so gut wie kein Fleisch mehr, vorwiegend wegen der Umwelt, aber inzwischen schmeckt es mir an ganz vielen Tagen auch einfach nicht, weshalb ich es sein lassen hab.
Das größte Problem für mich (und was mich beinahe jeden Tag wirklich frustriert) ist einfach diese überwiegende, unnötige Plastikverschwendung beim Kauf von Obst und Gemüse, weil in den Geschäften ja immer alles einzeln verpackt werden muss & mich das richtig traurig finde… :-(
Klare Netflix-Empfehlung falls du es noch nicht gesehen hast: One Planet – mit David Attenborough
Lieben Gruß & Schöne Weihnachtszeit noch!
Ich kaufe festes Shampoo & Seife, habe immer eine Einkaufstasche dabei und versuche kleine Strecken mit dem Rad zu fahren. Innerhalb Österreichs und Deutschlands fahre ich mit dem Zug.
Ich nehme meine eigenen Obst- und Gemüsesäcke mit sowie Einkaufstaschen. Außerdem versuche ich möglichst unverpackt zu kaufen. Für mein Baby leihe ich mir ringsherum so gut es geht alles – Kleidung, Spielsachen und etliche weitere Utensilien. Sie wachsen so schnell, da kann man gut zusammentauschen.
Größtmöglich Unverpacktes einkaufen, wiederverwendbare Flasche verwenden und Konsum minimieren ☺️
Unverpackt einkaufen, Bio, vegan, Einwegprodukte vermeiden
Definitiv auf Plastikflaschen verzichten und zum Einkaufen einen Stoffbeutel mitnehmen!!
halloo :) ich vermeide plastik so gut es geht, geh viel zu fuß, nimm seife stat duschgel und bin seit einigen jahren veeeggiiiieee :)
Ich nehme beim Einkaufen immer mein eigenes Stoffsackerl mit und versuche unverpackte Lebensmittel zu kaufen. Ich habe auch immer meine eigene Glasflasche mit, wenn ich unterwegs bin :)
Ich benutze keine Plastiktüten, verzichte auf Plastikflaschen und jegliche Kosmetik mit Mikroplastik. Kaufe überwiegend bio und unverpacktes.
Liebe Nina,
Ich versuche auf Plastikverpackung zu verzichten, lebe sehr Stromsparrend, und kaufe in erster Linie Second Hand ein… sei es bei Kleidung, Bücher oder Möbel! Aber ich weiß selbst dass ich mich in so mancher Hinsicht noch verbessern kann! Ganz liebe Grüße!!!
Gehe immer mit meinem einkaufskorb einkaufen, vermeide Plastik, bei uns wird saisonal und regional gegessen (kein flugobst) und vegetarisch. Sonst viel mit dem Rad fahren :)
Ich nehme zum Einkaufen nur mehr ein Stoffsackerl, kaufe Obst und Gemüse lose, verwende kein Duschgel mehr sondern Seife und steige sukzessive auf Naturkosmetik um.
Ich achte darauf,
-keine Plastiktüten zu verwenden
-kein Gemüse, welches ins Plastik eingeschweißt ist zu kaufen
-nur regional Produkte zu essen
– mit der Bahn statt dem Flugzeug zu reisen
– selten Fleisch zu essen
Ich nehm immer eigene Stoffsackerl zum Einkaufen mit
Ich versuche ebenfalls beim Einkaufen immer ein Stoffsackerl mitzunehmen und die Lebensmittel so unverpackt und sesional wie möglich zu kaufen. Im Badezimmer benutze ich als Duschgel immer Seife, zum Zähne putzen nur noch eine Bambuszahnbürste und einen Rasierhobel.
Nach und nach suche ich immer wieder neue Möglichkeiten nachhaltiger zu sein.
Ich verzichte bewusster auf Fleisch, fahre mehr mit dem Fahrrad und nehme zum Einkaufen immer selbst eine Tüte aus Zb Stoff mit. Obst und Gemüse kaufe ich unverpackt.
Lg :)
Ich versuche meinen Konsum einzuschränken und auch gerade bei Lebensmitteln auf herkunft und Verpackung zu achten, außerdem ernähre ich mich vegetarisch 😊
Lg ☺️
Plastik sparen (auf Verpackungen etc achten) und Öffis benutzen 🙈
Liebe Nina,
Immer mehr versuche ich, Schritte im Alltag zu setzen, die unserer Umwelt helfen können! Plastikflaschen und Plastiksackerl versuche ich komplett zu vermeiden, kurze Strecken gehe ich zu Fuß und außerdem fahre ich viel mit dem Zug! Was bei uns im Waldviertel sehr schön ist, ist die Möglichkeit, viel bei Bauern unverpackt und frisch zu kaufen… das forciere ich immer mehr!
Ich würde mich seeehr über diese Brille freuen
Liebe Nina, abgesehen von dem Sackerl beim Einkaufen auch für Obst und Gemüse Beutel zu haben, versuche ich einfach bewusster umzugehen Konsumverhalten etc. Wichtig ist mir dabei dies auch meinen zwei Jungs zu vermitteln. Die sind 5 und 8 und haben definitiv eine bessere Zukunft bzw keine viel schlechtere als wie oder derzeit zu erwartende verdient.
ich verzichte auf die dünnen Plastik sackerl beim Einkaufen und verwende immer meine Stofftasche. Ich kaufe Milch in einem Glas und versuche eher Plastikfreies Obst & Gemüse zu kaufen. Viel zu Fuß gehen & den Müll richtig trennen.
Ich verwende eine Menstruations Tasse und Baumwolle slipeinlagen, schminke mich mit Kokosöl und baumwollpads ab..
Wechsel jetzt meine Arbeit wo ich zu Fuß hingehen kann 😊
Wiederverwendbare stoffsackerl fürs Einkaufen sind mir auch sehr wichtig.
Kaufe keine Lebensmittel mehr mit Plastikverpackung.
Insta: 2vaurien
LGL
Finde ich toll, dass du das Thema Nachhaltigkeit auch in deinem Adventskalender so stark vertrittst :) also ich persönlich habe seit einem Jahr keine neue Kleidung mehr gekauft – alles was ich „wirklich brauchte“ bekam ich gut über second hand! Liebe Grüße aus OÖ
ich versuche so gut wie möglich Plastikverpackungen zu vermeiden und auf mit Zug oder öffis in Wien zu fahren
Ich benutze StoffBeutel beim einkaufen.
Liebe Grüße
Ich kaufe ausschließlich Second Hand oder Kleidung die aus Materialien besteht, die schon einmal eine Verwendung hatten, versuche so gut es möglich ist alternative zu herkömmlichen Utensilien zu verwenden.
Ich verzichte so gut es geht auf Plastik! Lg Lisa
Unverpackte Lebensmittel und auch Reinigungsmittel zu kaufen hat schon unseren Haushaltsmüll der nur von 2 Personen gemacht wird, so verringert, dass wir das definitiv weiter machen, ausserdem leben wir seit fast einem Jahr ohne Kleidungsneukäufe, das war so ein bissl unser Neujahrsvorsatz mit dem Start von 2019 und es ist echt super, ich werde kreativ mit dem was ich habe und man entdeckt im eigenen Schrank dann plötzlich „Schätze“
Hallo;-)
Wir versuchen vieles um nachhaltiger zu leben. Wir nehmen sehr oft die öffentlichen Verkehrsmittel. Wir nutzen E-Roller zum ausleihen. Bei uns gibt es keine Plastiktüten beim Einkaufen. Wir kaufen regional und saisonal ein, heißt: Wir kaufen Obst und Gemüse der Saison und am liebsten vom Konsum um die Ecke. Dieser arbeitet mit regionalen Zulieferern zusammen, keine Transportwege über 100km.
Ich denke das sind gute erste Schritte… wir bleiben weiter dran.
Liebe Grüße und schöne Vorweihnachtszeit.
Juliane
Hallo :)
Ich achte auf Mülltrennung, Naturkosmetik, Wäschewaschen bei niedrigen Temperaturen, faire Modelabels, bis auf kleine Ausnahmen esse ich kein Fleisch, maximal eine Flugreise im Jahr (2019 noch gar keine :) ) …
LG
Lena
Ich versuche darauf zu achten
-keine Plastiktüte zu kaufen, oder Lebensmittel wie Gemüse die extra nochmals in Plastik gepackt wurden zu kaufen.
-Regional bei unseren Bauern zu kaufen.
-pflanzenbasierte Ernährung ich mach aber auch gelegentlich ausnahmen.
-benutze festes Shampoos und Naturkosmetik und versuche natürlich so gut es geht unsere Natur zu entlasten.
Ich verzichte aufs Auto und kaufe Lebensmittel regional 😊
Versuche großenteils alles regional zu kaufen und keine Plastiktüten mehr zu nutzen. Desweiteren fahre ich immer mit dem Fahrrad das geht einfach schneller!
Ich verzichte großteils auf Plastik, versuche einige vegane Tage in der Woche einzuhalten & achte auf mülltrennung :)
Ich benutze Stoffbeutel zum einkaufen und versuche öfter mal etwas zu Fuß zu erledigen :)
Ich versuche alle strecken mit dem Rad und den Öffis zurückzulegen und im Supermarkt möglichst ohne Plastik auszukommen :)
Ich besitze kein Auto und kaufe viel regionale Lebensmittel ein.
Hallo Nina,
ich kaufe nur noch Second Hand oder Fair Fashion. Noch dazu lebe ich vegetarisch und verzichte beim. Einkaufen auf Tüten und Co.! Habe immer meinen Eibkaufskorb mit und gehe zu regionalen Bauern einkaufen :)
Ich benutze beim Einkaufen immer Stofftaschen für den Transport und auch für Obst und Gemüse. Ich versuche soviel wie möglich auf Plastikverpackungen zu meiden.
Ich versuche möglichst nichts in Plastikverpackungen und wenn recycelte Verpackungen zu kaufen, trenne Müll und achte auch bei Kleidung und Schuhen auf eine nachhaltige Produktion. Außerdem nutze ich hauptsächlich öffentliche Verkehrsmittel. Leider lebe ich noch nicht so nachhaltig, wie ich gerne würde, aber ich geb mein Bestes und das macht mich schon sehr Stolz. 😊🌱♻️
Ich nehme schon seit Jahren einen Stoffbeutel zum einkaufen.
Wege in der Stadt erledige ich nur zu Fuß oder mit dem Rad und nur bei ganz schlechtem Wetter nutze ich die Straßenbahn.
Verpackungen von Klopapierrollen usw. nutze ich als Mülltüten.
Als Duschgel nutze ich nur feste Seife.
Meine Trinkflasche ist mein ständiger Begleiter und wenn ich reise, habe ich auch immer Brotboxen dabei.
…
Je länger man sich mit dem Thema beschäftigt, umso mehr kleine Schritte geht es in die richtige Richtung ;)
Ich hab immer mein Stoffsackerl mit beim Einkaufen, Versuche soviel wie möglich in Bio Qualität zu kaufen und Stelle meinen Büroalltag gerade auf Papierfrei um. Lg
Keine Plastiksackerl und regional einkaufen sowie wenig fliegen
Keine Plastiksackerl und regional einkaufen sowie wenig fliegen!
Ich nehme beim einkaufen ausnahmslos immer einen Stoffbeutel mit, bei mir gibts daher kaum noch ein Plastiksackerl im Haus. Ich trenne pingelig meinen Müll 😅 in Zukunft möchte ich außerdem versuchen, mehr mit dem Zug zu fahren, anstatt zu fliegen!
Wow tolle Brille 😍 ich verwende beeswax statt frischhaltefolie, keine Plastiksackerl, trenne Müll wo es nur geht. Gehe viel zu Fuß und esse kein Fleisch. Alles kleine Schritte, aber wird bestimmt noch besser werden. 😊
ich verwende zum Einkaufen einen Korb und habe immer eine Glasflasche zum trinken dabei :)
Ich versuche beim Einkaufen das Plastik wegzulassen! Ich arbeite im Einzelhandel und finde es sehr oft eine Frechheit wie die Ware die geliefert wird eingepackt ist! Dort würde zuerst etwas verändert gehören! 🙁
Ich versuch immer Saisonal und vor allem Regional bei Bauern vor Ort zu kaufen!! 😊
Ich fahre nur noch mit dem Fahrrad durch die Stadt und kaufe mein Obst und Gemüse ohne Verpackung .
Heey liebe Nina,
Finde es super, dass du das Thema Nachhaltigkeit immer häufiger ansprichst! 🥰
Um nachhaltiger zu leben ernähre ich mich zu 90% vegan, ich kaufe nur mehr sehr selten neue Kleidung und habe zum Einkaufen immer meine eigenen Taschen und Sackerln (für Obst, Gemüse und Brot) mit. Auch versuche ich nun keine Kosmetikprodukte mehr nachzukaufen um alles was in meinem Badeschrank steht aufzubrauchen.
Auf jeden fall bei jedem einkauf wo gut wie es eben geht auf plastik verzichten :)
Weniger Plastik, mehr Lokal, keine fast Fashion <3
Liebe Nina,
Ich achte sehr genau auf die richtige Mülltrennung und hoffe, dass dies noch mehr an Bedeutung gewinnt. Auch auf die Vermeidung von Plastik möchte ich weitestgehend verzichten.
Über diese hübsche Brille würde ich mich sehr freuen☺️
Hey liebe Nina,
ich esse vor allem im Alltag vegan und regional, tausche mit der Zeit Dinge aus Plastik aus und denke immer bewusster über mein Konsumverhalten vor.
Ich würde mich rießig über eine nachhaltige Sonnenbrille freuen, die einfach sehr stylisch und trotzdem zeitlos ist.😍
Weniger Fleisch, kein Kapselkaffee, Mülltrennung, Strom sparen, Öffis for life, uvm. 🔥
Ich versuche unnötiges Verpackungsmaterial zu vermeiden und esse weniger Fleisch.
Ich essen weniger Fleisch, versuche möglichst wenig auszudrucken, sondern die Dateien digital zu lassen. Meine Kleidung kaufe ich zum Großteil SecondHand und ich versuche eher im Laden vor Ort einzukaufen, statt online zu bestellen. Ich denke das ist ein Anfang.🌍🌸
Liebe Nina,
ich finde das Thema Nachhaltigkeit auch total wichtig. Ich sammle zB alle Marmeladegläser, Gurkengläser, etc. und mach dann daraus Stiftehalter oder Teelichtglläser. Wenn Kerzen fertig gebrannt haben und eine tolle Glasschale haben, löse ich das restliche Wachs immer mit heißem Wasser raus und gebe die Gläser dann in den Geschirrspüler und nutze sie weiter für Haarspangen… aus kleinen Kerzengläsern hab ich neulich sogar Schnapsstamperln gemacht!
Das Wasser aus dem Trockner verwende ich um die Wohnung hinauszuwischen – dann gebe ich das Trocknerwasser einfach in den Spülkübel und dann eben das Putzmittel dazu. Ich kauf auch total gerne direkt bei den Bauern ein!
LG Anna
… das Stoffsackerl ist immer dabei, Ökostrom Kundin, Biokistl, wohin geht mit dem Zug fahren – auch zum Urlaub nach Grado oder beruflich nach Frankfurt, immer mal wieder 2nd hand kaufen und zertizierte Kleidung 🌺
Ich achte beim Einkauf von Lebensmitteln immer darauf, ob die Produkte regional und saisonal sind und nehme immer einen eigenen Beutel mit, um auf Plastiksackerl zu verzichten. ☺️
Liebe Nina,
Ich habe mir im Dezember ein straffes Ziel gesetzt, nämlich mich komplett vegan zu ernähren und ich muss sagen es geht leichter als gedacht!! Vor allem, wenn man damit einerseits der Umwelt hilft und gleichzeitig für seine eigene Gesundheit etwas gutes tut :) Außerdem hab ich beim Einkaufen immer einen Stoffbeutel mit und da ich in Wien wohne, fahre ich ausschließlich öffentlich! Ich denke das ist schon mal ein guter Anfang 🌍
Versuche weitestgehend auf Palmöl zu verzichten, Plastik und Einweggeschirr (TogoBecher) zu vermeiden, esse nur selten und nur sehr ausgewählt Fleisch und versuche tierische Produkte regional einzukaufen. Außerdem fange ich mehr und mehr an mir zu überlegen, ob ich Dinge wirklich brauche oder ob ich auch gut darauf verzichten könnte (alltäglicher Konsum wird rediziert😉).
im dm die nachfüllstationen verwenden, selbst obst& gemüse anpflanzen.. und nur mehr mit eigenen sackerln einkaufen gehen bzw. möglichst unverpacktes zu kaufen 😊
Plastik vermeiden, regional einkaufen und Öffis fahren. :)
Ich benutze schon lange keine Einmal-Abschminktücher mehr, sondern waschbare Pads. Außerdem versuche ich beim Einkaufen so gut wie’s geht auf Plastik zu verzichten.
Da ich Lehrerin bin, möchte ich gerne meinen Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein fürunsere Umwelt vermitteln ☺️
Liebe Nina !
TOLLE Brille :)
Ich achte beim Einkauf auf regionale Produkte. Verwende ausschließlich Stoffsackerl und achte generell darauf Einwegplastik zu vermeiden!
Liebe Grüße
Bea
Auch ich habe zum Einkaufen meine Stoffbeutel, welche ich sowieso viel lieber benutze als Plastiksackerln.
Ich versuche auch generell auf die Verpackung zu achten und lieber greife ich zur teureren Glasverpackung als zu Kunststoff oder Dosen.
Eine große Rolle in meinem Kopf spielt auch generell der Konsum. Mittlerweile überlege ich 3 mal ob ich etwas wirklich brauche und schlafe eine Nacht drüber.
Also ja, wirklich brauchen tu ich die Sonnenbrille ja nicht, aber ich find sie sehr schön ;-)
Liebe Grüße, Silvia
Vermeidung von Plastik, soweit es möglich ist, und die Nutzung erneuerbarer Energien ✨😊
Ich verwende weniger Putzmittel, Bienenwachstücher und wiederverwendbare Sackerl . Auch sonst Versuche ich Plastik zu vermeiden so gut es geht
Ich versuche so wenig Plastik wie möglich zu verwenden, ernähre mich fast nur vegan/vegetarisch, fliege eigentlich nie und achte auch darauf das Auto so selten wie möglich zu verwenden sondern fahre viel Fahrrad/Bus oder gehe zu Fuß :)
Ich nehme zum Einkaufen immer ein Stoffsackerl oder den Rucksack mit, um nicht im Supermarkt jedes Mal ein neues Sackerl kaufen zu müssen, dusche statt zu baden, ernähre mich rein pflanzlich und achte darauf, vor allem biologische, regionale und saisonale Lebensmittel zu kaufen :) Außerdem fahre ich so gut wie immer mit den Öffis und habe meinen Konsum in Bezug auf Kleidung sehr eingeschränkt und achte auch hier auf die Herkunft :)
Um mehr auf die Umwelt zu achten esse ich nun seit 2 Monaten Vegan (nachdem ich 6 Jahre lang vegetarier war) und bin sehr happy damit! Und außerdem versuche ich so gut wie möglich Kurzstreckenflüge zu vermeiden und stattdessen den Zug oder Bus zu wählen! :-)
Ich versuche mich hauptsächlich vegan zu ernähren, geh gern im Unverpacktladen einkaufen und setze auf Naturkosmetik und regionale Produkte ☺️
Es sind kleine Schritte wie immer eine eigene Flasche zum wiederauffüllen dabeizuhaben, Jute-Beutel zum einkaufen, Obst und Gemüse wenn möglich unverpackt kaufen, wenig bis kein Fleischkonsum, ich habe kein Auto und benutze nur die Öffentlichen oder mein Fahrrad :)
Liebe Nina,
Ich versuche Plastikverpackungen so gut wie möglich zu vermeiden und verwende meine eigenen Stofftaschen und kaufe so gut es geht unverpackt oder recyclebare Verpackungen.
Lg,
Alexandra
Ich bin vor allem beim Lebensmittel einkaufen darauf bedacht, so wenig wie möglich in Plastikverpackungen zu kaufen! Habe für Wurst& Käse immer eine Box dabei, ein Netz für Obst&Gemüse, eigene Einkaufstaschen, kaufe nur Glasflaschen und versuche auch so regional wie möglich zu kaufen!
Ist nicht immer ganz einfach, aber es wird von Monat zu Monat besser!!!
Liebe Nina,
Ich nehme zum einkaufen/shoppen immer einen Beutel mit um auf Sackerl zu verzichten. Bin generell sehr bedacht auf Plastik zu verzichten.
Für Haar und Körperpflege verwende ich ausschließlich Seifenstücke ohne Verpackung ;)
Würde mich über die Sonnenbrille freuen!
LG
Julia
Ich versuche so viel wie möglich zu Fuß zu erledigen oder mit Öffentlichen
Ich versuche so gut es geht nur plastikfreie Produkte einzukaufen – speziell bei Obst und Gemüse – oder nehme wiederverwendbare Behälter zum Einkaufen mit.
Lg,
Ines
Ich benutze nur mehr wiederverwendbare taschen und fahre kaum mit dem auto 😊
Hallo Nina,
ich versuche es mit den wirklich kleinen Dingen: meine Tüten selbst zum Einkaufen mitnehmen (alle aus Stoff) und eine genaue Mülltrennung
Ich versuche kein Plastik zu verwenden und verwende so gut wie immer die Öffis!
Ich ernähre mich Vegan und nutze keine Plastiksackerl sondern immer einen Stoffbeutel.
Außerdem habe ich eine Bambus Zahnbürste und versuche so gut es geht unnötige Verpackung und Einwegplastik zu vermeiden . Ich fahre mit den Öffis und gehe sehr viel zu Fuß☺️
Regional, sessional und möglichst plastikfrei Einkaufen. :)
Ich versuche Plastik zu vermeiden, kaufe hauptsächlich regional und saisonal ein und verwende nachhaltige Kosmetikprodukte! 😊
Ich fahre nur noch Bahn und Rad im Alltag, kaufe keine Plastikflaschen mehr und mache seit dem 1.09. eine Shoppingdiät, daher würde ich mich natürlich total über diese mega stylische Brille freuen😉
Nachhaltigkeit spielt in meinem Leben eine große Rolle. Ich studiere Naturschutz und bin dadurch ziemlich sensibilisiert für dieses Thema. Ich kaufe regional und möglichst plastikfrei, fahre eigentlich überall mit Fahrrad und Bahn hin und auch Kosmetik und Drogerie Artikel kaufe ich immer entweder grün/plastikfrei oder mache sie selber 😊🌿🌾
Ich benutze keine Plastiktüten mehr, habe immer einen Stoffbeutel dabei und versuche auch sonst Plastik möglichst zu vermeiden und auch das Auto mal stehen zu lassen. 😊
Ich verzichte so gut wie möglich auf Plastik. 😊
Beim Einkaufen habe ich immer meinen eigenen Stoffbeutel oder Korb dabei und versuche möglichst regional und saisonal zu kaufen. Für unterwegs fülle ich meine Getränke in eigene Flaschen und Becher. Ich achte auch auf eine genaue Mülltrennung: zuhause wird sorgfältig getrennt und unterwegs entsorge ich meinen Müll nicht in Mülleimern, deren Inhalt nicht recycelt wird.
…. In meinem Bad sehe ich aber noch großes Potential und deshalb stehen auf meiner Weihnachtswunschliste schon waschbare Abschminkpads ;-)
Hallo,
Ich hatte mich Anfang des Jahres entschieden, kein Fleisch mehr zu essen und jetzt vor einigen Wochen bin ich den nächsten Schritt gegangen und habe begonnen mich vegan zu ernähren.
Im Supermarkt verzichte ich auf Plastiktüten (auch bei Obst und Gemüse) und stelle grad auch meine Beauty um auf nachhaltiger (feste Seifen und Shampoos, Bambuszahnbürste etc.).
Lg Alex
Hallo Nina,
Ich achte stets auf unverpackte Lebensmittel (so gut es geht), einen Jutebeutel, konsumbewusstes Einkaufen, Glasflaschen und wenn dann auch meist Leitungswasser.
LG Farina
Obst kaufe ich ohne Plastiksackerl beim Italiener unseres Vertrauens und Gemüse aus der Tirolerregion beim Bauern ☺️
Hallo Nina, ich versuche Mühl zu vermeiden, indem ich unverpackte Lebensmittel kaufe (soweit wie möglich) habe immer eine Tragetasche mit , trinke ausschließlich Leitungswasser . und sonst trenne ich brav den Müll.
lg
Liebe Nina,
du hast wirklich einen tollen Adventskalender auf die Beine gestellt!
Um nachhaltiger zu leben fahre ich viel mit dem Fahrrad, gehe ausschliesslich mit eigenen Stoffbüdeln einkaufen und versuche immer mehr regional und weniger Fleisch einzukaufen. Meinen Kleiderschrank habe ich enorm ausgedünnt und alles gespendet, seit 1 1/2 Jahren versuche ich nur noch Dinge zu kaufen, die ich tatsächlich benötige und mich nicht mehr von verführerischen Angeboten oder Trends leiten zu lassen.
Umso mehr würde ich mich über die tolle, nachhaltige Brille freuen. :)
Liebe Grüße nach Kitzbühel
Laura
Glas statt Plastik, Bio, Fahrrad 🕶
Ich kaufe im Unverpacktladen ein und kaufe vieles Second Hand :)
LG
Sarah
Liebe Nina!
Ich ernähre mich vegetarisch (Großteils sogar vegan), reduziere weitestgehend Plastikverpackungen, trenne penibelst Müll, Kurzstrecken fahre ich mit dem Rad oder gehe zu Fuß, für den Wocheinkauf habe ich immer eine Klappbox und Mehrzwecktaschen im Auto und Kleidung kaufe ich vorzugsweise secondhand oder bei fair-fashion-labels. Das sind meine Beiträge zu einem nachhaltigeren Leben – ich wohne am Land, da gibt es leider nicht ganz so viele Möglichkeiten wie in der Stadt, aber soweit es mir möglich ist, achte ich darauf :)
Ich kaufe so viel wie möglich unverpackt und habe immer meinen Stoffbeutel dabei. Ich fahre so viele Strecken wie möglich mit dem Fahrrad oder gehe zu Fuß. Ich esse sehr wenig tierische Produkte
Ich esse seit einem halben Jahr kein Fleisch! 😊
Ich kaufe sehr viel Second Hand, vermeide Plastik und Reise öffentlich.
Ach was für eine schöne Brille ♡♡♡
Ich persönlich achte sehr auf regionale Produkte und auf Bio, esse wenig Fleisch (und das fällt mir echt schwer), habe immer einen Beutel, eine Trinkflasche und meinen Kaffeebecher dabei :) und beim Thema Klamotten versuche ich Spontankäufe zu vermeiden und stattdessen durchdacht bei Firmen wie Twothirds oder Degree etc. zu kaufen.
Ich finde deinen Blog Klasse! Mach bitte weiter so :)
Liebe Grüße aus München
Steffi
Liebe Nina! In unserem Haus herrscht strikte Mülltrennung sowie -verwertung. Wir kaufen/tauschen viele gebrauchte Gegenstände, vieles im Haus ist langlebig und zig Jahre alt… Wir achten beim Einkaufen, wenig zu kaufen mit Verpackung, kaufen regional, saisonal und erledigen einiges mit den Öffis oder zu Fuß… Landleben ist toll, denn man hat auch die Möglichkeit, bei Bauern einzukaufen und diese zu unterstützen. I like it ;-) Herzliche Grüße
Seit 1 1/2 Jahren versuche ich bewusster zu leben. Vermeide Plastikmüll, verzichte auf Plastikmüll von Haarshampoos und bin auf Trockenshampoos umgestiegen, versuche Second Hand zu kaufen, versuche minimalistischer zu leben.
ich gehe in unverpackt Läden, habe immer einen extra Beutel für Einkäufe mit, kaufe keine Plastikflaschen und versuche Zero Waste vor allem im Bad derzeit.
Ich habe mir wiederverwendbare Behälter zugelegt, in die ich Obst & Gemüse beim Einkauf lege, damit ich keine Plastikbeutel nehmen muss, habe immer meinen To go-Becher in der Tasche, trenne den Müll (vielleicht komisch, dass ich das hier aufführe, aber das machen tatsächlich die wenigstens Leute wirklich 🙈), ich verzichte weitestgehend auf Soyaprodukte & esse sehr wenig Fleisch. Das sind meine ersten Schritte zum Thema Nachhaltigkeit…
Liebe Grüße :)
Das finde ich super dass sie 100% recyclebar und biologisch abbaubar ist,
man hat was schönes und tut was gutes!
Grüße aus Italien
Mir ist ganz wichtig beim Einkauf auf so viel Plastik wie möglich zu verzichten. Und das Fahhrad zu nehemn sooft es geht :)
Habe mir jetzt Trinkflaschen aus Glas zugelegt und Wasserkaraffen gekauft um in der Arbeit nicht mehr auf Plastikflaschen angewiesen zu sein. Noch dazu versuche ich mehr beim Metzger und unseren bauern zu kaufen, ich finde es wichtig regional zu kaufen da dass auch eine art der Nachhaltigkeit ist
Mein Beitrag zum Thema nachhaltig ist penibelst Müll zu trennen (Müllmonster), ich kaufe nur mehr fair fashion und second hand Kleidung und nur mehr was ich wirklich brauche, ich kaufe fast jeden Samstag verpackungsfrei am lokalen Bauernmarkt ein, für unterwegs benutze ich zum Trinken eine Glasflasche zum wiederbefüllen und hab somit dieses Jahr noch keine einzige Plastikwasserflasche gekauft 💪 und ich hab mir abgewöhnt coffee to go zu trinken. Den nehm ich von daheim mit oder trink ihn im Cafe aus einer Tasse um Müll zu sparen. Diesen Sommer hab ich auch zum ersten Mal ganz viel Gemüse, Kräuter und Erdbeeren angepflanzt und somit Verpackung+Transportwege von meinem Essen eingespart.
Ich habe immer einen Jutebeutel mit um beim Einkaufen auf die Plastiktüte verzichten zu können und fahr inzwischen wirklich viel Bahn & Fahrrad, das Auto wird nur noch im absoluten Notfall von meinen Eltern ausgeliehen :)
Ich esse fast kein Fleisch mehr, hab meine Trinkflasche immer bei mir, nehme zum Einkauf einen Beutel mit und versuche nicht mehe zu viel Kleiderstücke zu kaufen!:)
Ich versuche auf jeden Fall bewusster durch den Tag zu gehen: bewusster einkaufen zu gehen, auf Plastik zu verzichten, das Auto stehen zu lassen, und nicht unnötig Energie zu verbrauchen.
Man muss sich damit einfach mehr auseinandersetzen und es gibt noch so viel zu lernen!
Wow, wenn mir die Brille nur halb so gut steht wie dir, dann ist das ein Traumgewinn. Ich trenne meinen Müll, immer! Und Café to Go gibt es natürlich nur noch in meinem eigenen Thermobecher. Und seit einem halben Jahr benütze ich eine Menstruationstasse und bin wahnsinnig begeistert. Das spart nicht nur Material und ist somit gut für die Umwelt, ich bin auch viel flexibler und muss nicht wie früher immer Tampon wechseln. :)
Liebe Grüße
Ich versuche so viel unverpackte und plastikfreie Produkte wie möglich zu verwenden, habe meinen Fleischkonsum stark reduziert und verwende die Öffis oder mein Fahrrad wann immer es möglich ist :-)
Auf Plastik so gut wie möglich verzichten und Öffis verwenden.
Ich versuche Plastik so gut wie möglich zu vermeiden und verzichte auf Plastiktüten im Einkaufsgeschäft oder verwende sie bis sie kaputt sind.
Also ich mach es ähnlich wie du, ich verzichte seit 5 Jahren auf Fleisch, probiere auch alle anderen tierischen Produkte einzuschränken. Ich habe immer meine Stoffbeutel dabei, habe kein eigenes Auto, lege fast alle Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurück. Ich schaue auch darauf nicht mehr zu fliegen. Urlaub haben wir im Van in Europa gemacht und das reicht vollkommen. Recht schwer fällt mir das mit dem Shoppen. Habs zwar wirklich eingeschränkt, aber ab und zu kauf ich wieder etwas neues.
Ich versuche meinen Konsum bewusst zu reduzieren, dreimal drüber nachdenken bevor man etwas Neues kauft, unverpackt einkaufen soweit es geht, Fahrrad und Tram in der Stadt und für weitere Reisen den Zug zu nehmen, ich esse weder Fisch noch Fleisch,… alles so kleine Dinge, die man eigentlich echt easy in den Alltag integrieren kann um nachhaltiger unterwegs zu sein :)
Ich nutze primär Öffis oder mein Rad, hab immer meine eigene Trinkflasche dabei, kauf entweder im verpackungsfreien Supermarkt oder bei unserem Biobauern ein. Plastiksackerl ist bei uns tabu, stattdessen kommt Bienenwachstuch und der Jutebeutel zum Einsatz. :-)
LG aus Tirol
Liebe Nina,
ich mache regelmäßig Kleidertauschpartys mit meinen Freundinnen und kaufe kaum noch neue Klamotten ein. Das macht zu meinem früheren Kaufverhalten einen großen Unterschied. Auch beim Gemüse und Obst verzichte ich auf Plastik und gebe mir Mühe auch beim restlichen Einkauf darauf zu achten.
GlG
Nina
Mein Mann und ich gehen bei uns jedes Wochenende am Bauernmarkt, trennen natürlich den Müll und versuchen den auch so gut es geht zu vermeiden!
🕶🕶🕶🕶🕶 Ich möchte Gernolds nachhaltige Kleidung umsteigen und da passt diese Brille super gut dazu 😎😎😎😎😎😎😎
Und wenn ich mir dieser Sonnenbrille nur halb so toll aussehe wie du, dann kann ein mega stylisches und nachhaltiges Jahr 2020 starten!!!! 🤩🤩🤩🤩🤩🤩
Möglichst viele Wege zu Fuß, möglichst wenig (Plastik-)Müll, zum Großteil Bio und wenn möglich regional. Möglichst wenig online bestellen und beim Einkauf immer ein Stoffsackerl oder eine Box dabei. Trotzdem irgendwie zu wenig, wenn ich genauer drüber nachdenke. :/
Ich versuche besonders mit kleinen nachhaltigen Schritten im Alltag ein umweltbewusstes Leben zu führen.
So hab ich bereits seit Jahren immer ein Stoffsackerl für Einkäufe in meiner Handtasche und versuche, so oft wie möglich auf öffentliche Verkehrsmittel anstatt des Autos zurückzugreifen.
Hey ☀️🌼
Ich habe alle Plastiksackerl aus meinem Leben verbannt und ernähre mich regional und saisonal ☺️🌱
Wir verwenden Wiederverwendbarkeit obstsackerl beim einkaufen und nehmen eigene Tragetaschen mit, zum einpacken verwenden wir bienenwachstücher statt alufolie, beim kochen versuchen wir so gut wie möglich saisonal zu kaufen und frisch zu kochen. Wir fahren mit öffis statt mit Auto wann immer es geht, verwenden wiederverwendbare Reinigungspads, verschenken viel Gewand und Spielzeug bzw versuchen auch Second Hand zu kaufen usw. Usw.
Ich verwende nur noch waschbare abschminkpads und habe zum einkaufen auch jeweils einen jutebeutel mit. 😊
Verzichte auf Plastiktüten wenn immer es geht und kaufe nur noch saisonales Obst und Gemüse :)
Hallo liebe Nina,
ich versuche immer mit eigenem Stoffbeutel beim Einkaufen und Shoppen zu verwenden. Außerdem gehe ich oft und gerne in einen unverpackt Laden. Da gibt es tolle Sachen und alles nachhaltig. 😊
LG Sina
Ich ernähre mich vegan, hab meinen Konsum sehr eingeschränkt. Kaufe wenn dann sehr bewusst und möglichst ohne viel Müll zu produzieren. Aber da meine Sonnenbrille dieses Jahr kaputt gegangen ist, bräuchte ich dringend eine Neue. :)
Liebe Nina, ich habe immer einen stoffbeutel bei mir, falls ich spontan was einkaufen muss und kaufe kein verpacktes Obst & Gemüse mehr und es muss auch regional sein 😁💓
Liebe Nina!
Bei mir gibts keine Plastiksackerl, hab immer Stoffbeutel mit. Beim Lebensmittelkauf achte ich auch darauf, unverpackte oder in Karton verpackte Dinge bevorzugt zu kaufen. Ich trenne außerdem Müll, mache Kleider-Upcycling und fahre kurze Strecken gerne mit dem Fahrrad.
lg, Daniela (Insta: leleslittleworld)
Ich versuche auf Plastik zu verzichten, verwende einen Stoffbeutel beim Einkaufen
# Leinensackerl statt Plastik
# Fahrrad/Öffis statt Auto
# saisonales Essen
Das beginnt beim Vermeiden von in Plastik verpackten Lebensmitteln, geht über zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und Endet beim Recycling! Zusätzlich kaufe ich mir wirklich nicht viel Gewand und versuche alten Kleidungsstücken ein neues Heim bei Freundinnen zu geben oder sie noch auf eine andere Art und Weise zu verwenden. Ich finde es übrigens super, dass du auch hier immer wieder zu Nachdenken über dieses Thema anregst :) <3
Weniger Plastik, viel mit dem Rad und zu Fuß 😊
> keine Einwegplatikflaschen kaufen/benützen
> Nightjet statt Billigflug wenn innereuropäisch gereist wird
> möglichst regionale Produkte einkaufen um lange Transportwege zu vermeiden
> wenig Fleisch konsumieren und wenn dann möglichst Bio & vom Bauern meines Vertrauens
> Stofftasche statt Einwegpapiertasche beim einkaufen
Ich engagiere mich bei foodsharing und rette damit Lebensmittel vor der Tonne:)
also ich hab immer meine eigene trinkflasche mit, benutze keine plastiksackerl und versuche so viel energie im haushalt zu sparen wie es geht ;)
ich verwende stofftragetaschen und lege kurzstrecken zu fuß zurück.
Ich bin schon vor einiger Zeit auf Dinge umgestiegen, die in meinen Augen eher nachhatlig sind und habe schon daheim gelernt zb Müll zu trennen. Beim einkaufen hab ich immer eine Stofftasche mit bzw. im Auto damit ich sie nicht vergesse, ich benutze waschbare Reinigungspads statt Wattepads und ökologische Putzmittel bzw. putze auch mal mit Essig, esse so gut wie kein Fleisch außer es stammt aus der eigenen Jagd oder vom Nachbarbauern, versuche regional und bio einzukaufen (wobei regional oft den Vorzug bekommt beim Bauern um die Ecke), habe für den Hund abbaubare Sackerl für´s Gackerl, kompostiere im Garten, versuche so wenig Plastik wie möglich zu verbrauchen, schaue bei Lebensmitteln immer wieviel und was ich brauche, kaufe so gut wie keine Kleidung außer ich brauche sie wirklich und achte hier auf Qualität, damit sie einfach länger hält oder gehe viel zu Fuß, auch wenn das auf dem Land nicht immer so gut funktioniert :)
Ich versuche so gut es auf Plastik zu verzichten!
Liebe Nina,
Ich wohne in Dresden dort haben wir einen Lose Supermarkt, dort versuche ich Produkte Plastik frei einzukaufen. Ich nehme beim Tauchen im Urlaub an Meer Aufräum Aktionen teil und gehe natürlich mit Stoffbeutel zum einkaufen
Würde mich sehr über die Brille freuen.
Lg
Teresa.
Ich versuche in ganz vielen Bereichen nachhaltiger zu leben. Angefangen mit dem Stoffbeutel im Supermarkt, regionalen Lebensmitteln und dem Versuch möglichst nicht mehr zu fliegen. Außerdem versuche ich so viel Plastik wie nur möglich zu vermeiden und nicht mehr unnötige Dinge zu shoppen.
Ich nehme seit Kurzem für Obst und Gemüse mein Gemüse-/Obstnetz mit. Und eine Tragetasche hab ich sowies stets dabei.
Außerdem versuche ich das Auto öfter stehen zu lassen und mit dem Rad zu fahren.
Ganz ganz viele kleine Schritte….. Waschmittel selbst mavhen, immer ein Sackerl mit beim einkaufen, Trinkflasche immer dabei….kein Auto…….
Neben Recycling versuche ich meine Putzmittel selbst herzustellen (Orangenschalen, Wasser, Natron etc.) und weitestgehend auf Plastik zu verzichten bspw beim Einkaufen 😊
Jeden Donnerstag auf der Schranne einkaufen, weil regional & direkt von Bauern schmeckt immernoch am besten! 🍅🥒🥦🥕
Liebe Nina, ich versuch einerseits so gut wie sämtliche meiner Wege mit den öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Bahn) bzw. Zu Fuß zu erledigen, wenn es geht. Weiters versuch ich auf die unnötigen Plastiksackerl beim Einkauf zu verzichten und hab immer ein Stoffsäckchen oder Gläser, Flaschen zum abfüllen dabei.
Hi Nina,
ich habe immer einen Stoffbeutel dabei, sei es für die Supermarkteinkäufe oder auch Shoppingtouren um Plastiktüten zu vermeiden. Auch im Supermarkt achte ich drauf immer auf die Option bestimmter Lebensmittel zurückzugreifen, die nicht in Folie eingepackt sind und vor allem Obst und Gemüse kaufe ich lose bzw. verwende dafür ein wiederverwendbares Netz.
LG,
Carolin
Ich benutze keine Plastikflaschen mehr, sondern schleppe jetzt immer meine Tupperflasche mit mir rum. Außerdem kaufe ich nur noch Produkte, die aus recyceltem Papier hergestellt wurden (viel zu viele Collegeblöcke zum Beispiel sind es noch nicht, obwohl es ja eig vollkommen gleich ist, ob man seine Aufzeichnungen in der Uni auf einen strahlend weißen Block aus Frischpapier kritzelt oder eben auf einen aus recyceltem Papier).
Liebe Grüße,
Monika
was für eine wunderschöne Brille😍 bei mir findet auch immer mehr ein umdenken statt.. immer eine Stofftüte sowie Obstbeutel dabei. Gemüse und Obst wird frisch auf dem Markt eingekauft. wir besitzen kein Auto und legen unsere Wege zu Fuss, mit dem Velo oder weiter mit den ÖV zurück. und versuchen schrittweise unser lebensstil unweltbewusster zu gestalten.
Hallo,
ich versuche immer ein Sackerl mitzuhaben und keines in den Geschäften mit zunehmen, steige auf die Öffis um.
Ich fange klein an und versuche beim Einkaufen auf Plastikmüll zu verzichten. Vor allem in der Obst-/Gemüseabteilung ist so viel Plastik echt unnötig. Habe mir dafür ein extra Netz gekauft :)
Wir versuchen Plastik zu vermeiden, ich benutze Naturkosmetik und es wird nur bedacht neu gekauft.
Ich nehm grundsätzlich eine wieder verwendbare Tasche zum Beispiel mit in die Stadt auch kaufen wir öfters Joghurt im glas und gehen einmal die Woche auf den Markt. Wenn es das Wetter erlaubt fahre ich auch mit dem Fahrrad zur Schule. Generell habe ich gemerkt dass ich bei vielen Sachen auf die mehr Nachhaltigkeit achte als früher und ich denke das ist auch wichtig in der heutigen Zeit.
Verwende seit ich denken kann nur Stofftaschen zum Einkaufen, versuche Plastik generell zu vermeiden und versuche auf regionale Produkte zurückzugreifen.
Alles Liebe
T
Ich benutze keine Plastiksackerl, fahre mit den öffis und kaufe möglichst regional und saisonal ein.
Liebe Nina,
habe für‘s Einkaufen in meinen Taschen einen Stoffbeutel mit, damit ich keine Sackerl mehr brauche. Außerdem gehe ich mittwochs und samstags (fast) immer auf den Markt und kaufe dort mein Gemüse für die Woche ☺️
Mittlerweile dank der viele Möglichkeiten viel leichter ein bisschen bewusster darauf zu schauen!
Versuche Vegetatisch und saisonal zu essen :)
Versuche nur ganz ganz selten Fleisch zu essen (gelingt mir leider nicht immer – zu willensschwach), achte darauf nur wenn es wirklich notwendig ist Neues (Kleidung, Elektronik,..) zu kaufen & keine Lebensmittel zu verschwenden.
Ich versuche so oft wie möglich zu fuß zu gehen und Plastikverpackungen zu vermeiden. 🙂
Festes shampoo und seife, Lebensmittel am biomarkt einkaufen und vegan sein ❤️
Regional und saisonal einkaufen (im Garten meiner Eltern & Großeltern), bewusst auf weniger Plastikmüll achten, bei Kleidung etc. hinterfragen, ob ich den 20. Pulli oder die 10. Jeans wirklich brauche,..
Ich versuche so gut es auf Plastik zu verzichten und kaufe regionale Produkte :)
Ich kaufe Obst und Gemüse ohne zusätzliche Verpackung ein und habe auch immer ne Stofftasche dabei zum Einkaufen.
Außerdem versuche ich weniger Fleisch zu essen und verzichte auch mittlerweile auf Plastikflaschen !🧡
Ich benutze im Bad fast ausschließlich Zero Waste Produkte und auch im Supermarkt bin ich seit Jahren mit meinem Einkaufskorb unterwegs :)
Ich benutze schon eine gefühlte Ewigkeit keine Plastiksackerl mehr – habe immer eine Stofftasche dabei. Außerdem gibt es bei mir keine Einwegflaschen, Einwegbecher, etc. mehr.
Mein Wege bestreite ich so gut wie immer zu Fuß, mit dem Rad oder mit den Öffis! 🌞🚴🏽♀️
Mittlerweile setzte ich mich bei jeder Kaufentscheidung mit der Umwelt auseinander. Deshalb versuche ich saisonal und plastikfrei einzukaufen. Dazu esse ich nur zwei oder drei Mal im Jahr Fleisch und versuche auch beim Shopping kürzer zutreten. Das klappt nicht immer aber viel besser als früher. Jetzt gehe ich mit meinem Jutebeutel auf den Flohmarkt und in Vintageläden, anstatt bei den Fast Fashion Ketten einzukaufen :)
Erdöl- und plastikfreies Badezimmer dank Ringana, wiederbefüllbare trinkflasche verwenden und immer mithaben, viel selber kochen 😉
Plastik vermeiden
Shampoobar von Foamie verwenden
Weniger Fleisch konsumieren
Mehr auf Saisonalität und Regionalität achten
Mehr zu Fuß und weniger mit dem Auto unterwegs sein
Ich kaufe viele Lebensmittel in Glas, nehm immer Gemüsesackerl mit und einen Korb. Verwende festes Shampoo und Duschgel 😊
Ich esse meist vegan, habe immer einen Stoffbeutel zum Einkaufen dabei & kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt eine Kaffee aus dem Coffee to go-Becher getrunken haben – jeden Tag ein bisschen mehr drauf achten :)
Ich versuche so wenig wie möglich, die Dinge die in Plastik verpackt sind , zu kaufen.
Biologische Kosmetik, Waschmittel und Pflege/ duschprodukte.
Wenn es möglich ist, das Auto stehen lassen und Fahrrad fahren oder laufen😊
Weniger Fleisch essen, weniger Plastik verwenden
Ich hab immer mein eigenes Sackerl und meine Trinkflasche dabei, kaufe in Unverpackt Geschäften sowie am Markt ein und verwende großteils Naturkosmetik!
Ich lebe seit bisschen was über einem Jahr vegetarisch, kaufe fast nur regionale Produkte, am besten unverpackt. Generell überlege ich mir 10mal ob ich etwas wirklich brauche und suche zuerst eine 2nd hand möglichkeit. Babysteps, slowly but surely :)
Ich versuche immer ein Sackerl mitzuhaben, kaufe momentan keine neuen Kosmetikprodukte bis ich die alten aufgebraucht habe und versuche so gut es geht öffentlich zu fahren 😊
Ich haber immer meine Trinkflasche dabei und achte auf Regionalität :-)
Ich kaufe nur mehr unverpacktes Obst und Gemüse, nehme zum Einkaufen immer meine eigenen Stofftaschen mit, esse Fleisch nur mehr vom Biobauernhof in der Nähe und versuche saisonal und regional einzukaufen. Das ist zumindest ein erster Schritt in die richtige Richtung :)
Hab beim Einkaufen immer eigene Beutel dabei, kaufe wenn möglich unverpackt und regional, koche viel selber/frisch. Bauen selbst Gemüse an im Sommer. Bin weitgehend auf Naturkosmetik umgestiegen und hab Putzmittel reduziert. Und was Fashion und Elektro(Luxus)artikel angeht, überlege ich sowieso 5 mal ob ich‘s wirklich brauche. Leider läuft‘s mit den Öffis nicht am Land.
Meine WG und ich versuchen zusammen so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Gemüse und Obst wird nur lose gekauft und seit kurzem nutzen wir die neue Unverpackt-Station im Supermarkt. Auch im Bad fällt bei uns kaum Müll an, da wie festes Shampoo und Duschgel/ Seife benutzen und Tampons durch Tassen ausgetauscht wurden.
Liebe Grüße
Larissa
Ich versuche Plastik zu vermeiden, nehme Stoffsackerl und Glasflaschen und greife auch gern zu fairer Kleidung! 🌱🙂
Müll trennen, Keine Einwegprodukte verwenden, eigens Sackerl mitnehmen, unverpacktes Obst und Gemüse einkaufen! :)
Ich nehme zum einkaufen selbstgenähte Beutel, vermeide unnötiges Plastik beim einkaufen!! LG
Ich vermeide so gut es geht Plastik und versuche so regional und saisonal einzukaufen wie es geht. am besten ist alles natürlich von Mama aus dem Garten. 😍
Ich esse seit einem Jahr bewusst kein Fleisch und keine Milchprodukte mehr und versuche immer mit der Bahn statt mit dem Auto zu fahren. Aber es ist natürlich noch Luft nach oben. Zum Beispiel beim Einkaufen auf Plastik verzichten.
Ich nehme immer Einkaufsbeutel oder Einkaufskorb mit . Ich nutze zum Waschen nachhaltige Waschmittel. Ich nutze LED Lampen, Mehrwegflaschen …
Liebe Nina, eine schöne Brille und dann auch noch nachhaltig. Das klingt super gut. Ich selbst versuche es auch mehr und mehr. Stoffbeutel, Plastik Produkte gegen wieder verwendbare Produkte tauschen und langsam auch den Fleischkonsum reduzieren. Alles step by step aber ich finde es super gut wenn man sich mit dem ganzen Thema etwas auseinandersetzt und seine. Beitrag leisten kann.
Ich versuche so gut wie möglich mit der Bahn zu fahren & auf Plastik zu verzichten!
Kleine aber dafür kontinuierliche und dauerhafte Schritten. Bin komplett auf Naturkosmetik umgestiegen und versuche hier auch immer mehr Verpackungsfrei zu kaufen, bei Obst und Gemüse versuche ich nur regionales zu kaufen, Müll richtig trennen,…. Bis jetzt nur baby steps aber eins nach dem anderen
Keine Plastiksackerl (auch beim Shoppen versuche ich immer dazu zu sagen, dass ich kein Sackerl brauche), so oft wie möglich meinen coffee to go cup verwenden, ich esse kaum mehr Fleisch und suche immer mehr nachhaltigere Alternativen bei Kleidung (Second Hand z.B.)
:)
Ähnlich wie bei dir versuche ich es auch mit Mini steps: Keine Plastiktüten mehr benutzen, seit über 3 Monaten gibt es weder Fisch noch Fleisch in unserem Haushalt, ein Auto haben mein Freund und ich seit letztem Jahr auch nicht mehr (in HH einfach überbewertet😉). Meine nächsten Schritte werden sein, dass ich mein Abschminken verändere und dann mal schauen, was noch so kommt!😊
Naturkosmetik und immer nur Jutebeutel. Dazu keine Mengen an Klamotten mehr.
Ich esse seit Anfang des Jahren nur mehr minimal Fleisch, verwende im Supermarkt keine Palstiksackerl mehr (hab meine eigenen wiederverwendbaren Sackerl mit) und hab mein Badezimmer auf nachhaltige, vegane und natürliche Kosmetik bzw. Pflegepeodukte umgestellt 🌿
So gut es geht im Alltag Plastik zu vermeiden 🌱
Ich verwende feste Seife für Hände, Haare und zum Duschen. Außerdem kaufe mittlerweile fast komplett unverpackt auf dem Wochenmarkt ein. Der ist glücklicherweise direkt vor meiner Tür!
wiederverwendbare Flaschen, secondhand kaufen und verkaufen, auf regional/saisonal achten beim einkaufen, immer einen Stoffbeutel dabei haben, hauptsächlich mit den Öffis/Fahrrad fahren – kleine Dinge die ich mache, aber bestimmt noch ausbaufähig sind 😎
Ich versuche Müll zu trennen, lebensmittel zu retten, keine plastikflaschen zu verwenden, öffis nützen!
Ich spare im Alltag wo es geht Plastikverpackung ein und sortiere den Müll sorggältig.
Angefangen hats recht unspektakulär mit einem Thermobecher, anstatt ständig neue Pet- Flaschen zu kaufen. Dann habe ich meine Mama zu einem Sodastream überredet. Aktuell haben wir 4 Hochbeete und kochen in „alte Gläser“ viel ein.
Plans for the future: definitiv noch mehr plastikfreie Lebensmittel kaufen und da wäre noch das liebe Auto,..
Naturkosmetik, eigenes Sackerl zum Einkaufen mitnehmen, Bambuszahnbürste, verpackungsfreies Shampoo, Plastik meiden beim Einkauf, kein Auto :)
Ich hab immer ein Stoffsackl in der Tasche falls ich irgendwas kaufe bzw transportieren muss, ich ernähr mich vegetarisch und versuche, immer mehr vegane Tage bzw vegane Gerichte einzubauen, ich versuche, nicht mehr zum Spaß/zum Trost/zur Belohnung shoppen zu gehen und wenn, dann gehe ich in Second Hand Geschäfte oder ich kaufe nur, was fair gehandelt/bio/regional o.ä. ist. Wenn es sich ausgeht, kaufe ich Obst, Gemüse und Brot am Bauernmarkt, letzteres backe ich auch gern selbst. Am Black Friday hab ich mich mit meinen Freundinnen zum Basteln getroffen und wir haben Bienenwachstücher selbstgemacht. Ich nehm mir fast jeden Tag Essen mit in die Arbeit, damit ich nichts in Plastikverpackungen kaufen muss. Mehr fällt mir gerade nicht ein, es gibt bestimmt noch ein paar Kleinigkeiten (und jede Kleinigkeit zählt!) und ich bin außerdem immer offen für neue Ideen :)
Ein kleiner Schritt nach dem anderen: wiederverwendbare Wattepads, nehmen keine Plastiksackerl im Lebensmittelgeschäft, nutzen die Öffis und gehen viel – kein Auto, bewusster einkaufen – nur wenige vielleicht etwas teurere Kleidungsstücke dafür umweltbewusst und fair,….
Liebe Nina,
ich verzichte zu Gänze auf Fleisch und versuche mich vegan zu ernähren. Ich versuche sehr stark meinen Plastik-Konsum zu reduzieren und benutze meine eigenen Sackerl, lauf ständig mit Glasflasche rum, kauf Obst/Gemüse unverpackt,..
ich esse ebenfalls kaum mehr fleisch & gehe zum beispiel mit meinen eigenen stofftaschen einkaufen :)
Ich achte sehr darauf möglich plastikfrei einzukaufen, am besten gelingt das am Markt. Es gibt auch schon Supermärkte, wo man mit leeren Gläsern hinkommen kann und sie dann mit zB Nudeln, Reis etc. befüllen lassen kann. Außerdem versuche ich sehr viel selbst herzustellen (Kerzen, Seifen, Tees,..)
Ich bin schon eine ganze Weile Vegetarierin, allerdings gehe ich immer mehr einen Schritt darauf zu, gänzlich auf tierische Produkte zu verzichten.
Obst und Gemüse sollen so gut wie es geht ohne Plastik gekauft werden und meinen persönlichen Plastikverbrauch möchte ich auch reduzieren.
Natürlich gibt es noch viel mehr Schritte hin zur Nachhaltigkeit, allerdings kommt das nach und nach. Vor allem wünsche ich mir, dass sich die Leute allgemein mehr über Nachhaltigkeit informieren und ein gewissen Bewusstsein gewinnen, welches auch ich erlangt habe.
Habe mein Konsumverhalten sehr verändert: ich kaufe viel weniger spontan Kleider die ich nicht brauche, sondern wirklich nur nach längerem überlegen 😊 zusätzlich ernähre ich mich zuhause auch fast nur mehr vegetarisch, ab und zu beim auswärts Essen kommt dann noch Fleisch am Tisch 😋
Hi Nina,
ich versuche soviel Plastikmüll wie möglich zu vermeiden und habe immer eine Tragetasche dabei.
LG,
Caro
Hallo Nina!
Ich versuche beim Einkauf auf Plastik zu verzichten und gehe deswegen öfter in den Unverpacktladen. Sonst nutze ich die Bahn statt zu fliegen, rette Lebensmittel, verzichte so gut es geht oft auf Fleisch und kaufe gerne second hand ein.
Gruß, Lisa
Ich versuche soweit es geht auf Verpackungen zu verzichten und mache so gerne vieles einfach selbst zB Deo. Außerdem nutze ich gerne für Kaffee to go das Recup System und als kleine Basteltante habe ich mir bereits waschbare Wattepads aus alten Handtüchern selbst genäht :)
Weinger Plastik verwenden.Alte Sachen upsyceln.Taschen aus Bauwolle zum einkaufen nutzen lg
Liebe Nina,
Ich esse seit etwas mehr als 4 Jahre kein Fleisch, Milch und Eier mehr und verzichte so gut es geht auf Käseprodukte. Ich versuche regional & unverpackt einzukaufen und nehme immer meine eigenen Tüten mit. Auch achte ich auf Labels wie Bio, Fairtrade etc. Ich fliege zwar immer noch in den Urlaub, dies aber viel weniger und bewusster. Einen Grossteil meiner Kleider kaufe ich second hand und ich renne schon lange nicht mehr Trends nach.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Ich versuche Plastik so gut es geht zu vermeiden, habe immer eigene Stofftaschen & Trinkflasche mit. 🙂
Ich esse sehr wenig Fleisch und versuche Plastik so gut es geht zu vermeiden. Ich habe immer einen Stoffbeutel und eine Trinkflasche mit dabei.
Hallo Nina,
so oft wie es mir geht das Auto 🚗 stehen zu lassen und zu Fuß 🦶 zu gehen, Vlt auch mal die Öffentlichen 🚞 zu benutzen. Fleischkonsum 🥩 verringern und auf die langen Transportwege achten bei Obst 🍇 und Gemüse 🌽 , am besten man Kauf Regional und saisonal ein 💛 ich wünsche Dir und Tobi eine schöne Adventszeit
Liebe Nina,
Ich finde es wunderbar, dass du als Vorbild dir auch Gedanken machst Nachhaltigkeit in deinen Alltag zu integrieren. Ich lebe vegetarisch und versuche immer mehr auch die Milchprodukte zu ersetzen. Zudem ist es mir sehr wichtig bei allen Dingen, die ich neu kaufe mir mehrmals zu überlegen, ob es wirklich sein muss und ob es eine nachhaltigere Alternative gibt. Ich finde es sehr spannend sich immer mehr von influencerInnen wie die inspirieren zu lassen.
Sei lieb gegrüßt und hab eine wundervolle Adventszeit Luise
Ich hab meine Trinkflasche, versuche, immer weniger Fleisch zu essen und vegane Mahlzeiten einzubauen.
Ich versuche Plastikmüll zu vermeiden, also keine Plastiktüten, Plastikstrohhalme, Essensreste in tupperdosen und nicht in Folie, etc. und ich versuche auch nicht Zuviel Wasser zu verschwenden. Kämpfe aber sehr dies meinem Mann zu vermitteln:(
Ich habe im Badezimmer und der Küche angefangen nachhaltig zu leben. Im Bad nur noch festes Shampoo, Zahnputzdrops, Festes Deo usw.
Für die Küche gehe ich so oft sie möglich im Unverpackladen einkaufen und probiere so wenig wie möglich wegzuschmeißen und alles aufzubrauchen. Allgemein kaufe ich viel weniger Kram und überlege lange ob ich es wirklich brauche und ob es eine nachhaltigere Variante davon gibt
Habe mein Badezimmer komplett auf nachhaltige Produkte umgestell, hab immer einen Flasche mitdabei und kauf Produkte regional bzw. produziere selbst.
Ich kaufe regionales Obst und Gemüse, das nicht in Plastik verpackt ist und habe immer eine Stofftasche mit dabei.
Ich verzichte schon seit langem auf Produkten die in Plastik eingepackt sind!
Ausserdem bin ich näher an meine Arbeit gezogen und gehe seither zu Fuss dort hin!
Hi Nina,
ich probiere Plastik zu vermeiden wenn möglich und habe kein Auto, fahre also so gut wie immer mit dem Rad zur Arbeit.
Hallihallo,
das Thema Nachhaltigkeit und wie schütze ich unseren Planeten, beschäftigt mich schon seit Langem. In meinem Ein-Personen-Ein-Kater-Haushalt versuche ich so gut es mir gelingt plastikfrei einzukaufen und zu leben.
Ich erkläre mich und meine Idee dahinter, als Einzelperson schon auch etwas bewirken zu können, vielen meiner Freunde, denn je mehr Einzelpersonen mitmachen um so mehr wird getan.
Ich wünsche dir einen schönen Tag und sende dir liebe Grüße.
Ich versuche beim Einkauf von Lebensmittel so gut es geht auf Plastik und generell Verpackungsmaterial zu verzichten. Wichtig ist mir auch, dass die eingekauften Lebensmittel auch alle verbraucht werden und nicht im Müll landen.. :)
Hallöchen. Ich versuche meine Ernährung so gut es geht auf vegan umzustellen und auf Plastik zu verzichten. ❤️
Ich achte besonders stark darauf regional einzukaufen, vor allem tierische Produkte. Ich lebe nicht vegan, schlachte bzw. lasse aber meine eigenen Tiere schlachten und weiß somit ganz genau wo mein Fleisch und andere tierische Erzeugnisse herkommen. Ganz selten muss ich noch zum Metzger, wenn ich irgendwas spezielles brauche. Aber auch dann gehe ich nur zu Metzgern, die persönlich kenne und weiß woher die Tiere stammen. Außerdem achte ich darauf, öfter das Rad zu nehmen, wie zum Beispiel zum einkaufen. LG
Ich fahre mit dem Zug und hab mein Auto abgemeldet, yeah :)
Liebe Nina,
ich versuche kein Fleisch mehr zu essen. Wenn ich einkaufen gehe nehme ich immer Stoffbeutel mit für Obst und Gemüse . Kleinigkeiten die aber viel bringen für unsere Zukunft :)
Wenn ich etwas brauche oder wirklich wirklich will (hhaha), schaue ich immer zuerst, ob man es auch gebraucht bekommt. Spart nicht nur Ressourcen, sondern auch Geld.
Außerdem bevorzuge ich regionale und saisonale Lebensmittel und versuche diese immer rechtzeitig aufzubrauchen bzw. zu verwerten.
Fleisch gibt es bei mir gar nicht mehr.
Flugreisen gibt es kaum bei mir und Auto besitze ich auch keines. :)
Ich versuche Strecken so gut es geht mit dem Rad oder zu Fuß zu erreichen, ansonsten kaufe ich gerne Regional und hab immer meinen eigenen Stoffbeutel mit.
Ich achte darauf, Plastik beim Einkauf zu vermeiden und kaufe mir mittlerweile nur noch wenige Kleidungsstücke, die wenn dann entweder Second-Hand oder nachhaltig und fair produziert wurden :)
Ich versucht auf Plastik zu verzichten, habe immer meine Trinkflasche aus Glas dabei und kaufe oft Second-Hand Kleidung bzw. tauschen Kleidung mit meinen Freundinnen zusammen. :)
Einfach bewusster leben und beim Einkauf auf Regionalität achten und auch den Kleidungskauf reduzieren ;)
Nachhaltigkeit fängt bei mir bereits beim Kauf an. Sprich Baumwolltaschen mitnehmen oder wenn ich es mal wieder vergessen haben sollte, bediene ich mich an den Pappschachteln aus dem Geschäft. Einkaufen ohne großer und unnötiger Verpackungen. Sowie die Mülltrennung zuhause. Auch wenn ich manchmal etwas falsch entsorgt habe und mich mein Pap wieder daran erinnert ;D
Kleines Vieh macht auch Mist
Grüße aus Bayern :)
Ich versuche immer eine Stofftasche zum Einkauf mitzunehmen und Plastikflaschen zu vermeiden, habe immer meine Glasflasche dabei.
Ebenso kaufe ich mein Obst und Gemüse regional und bei kleineren Bauern 🥕🌽🥦
ich versuche Plastik im Alltag zu vermeiden bzw zu reduzieren und nehme immer ein Stoffsackerl zum Einkaufen mit 🌿, und natürlich bemühe ich mich auch das obst und gemüse saisonal und regional zu kaufen ☺️
In der vergangenen Zeit stellte ich einige Dinge um, u.a. kaufe ich wo möglich kein verpacktes Obst und Gemüse, gehen nur mehr mit Stoffsackerl einkaufen, lehne höflich (Plastik)sackerl bei der Kassa ab und kaufe regional und wenn möglich im Bauernladen in meiner Nähe. Zudem ist es mir sehr wichtig, dass ich Glasflaschen verwende.
Go for future! Antonia
Liebe Nina,
ich vermeide es Plastikflaschen und Plastiktüten zu kaufen. Ich achte auch im allgemeinen sehr darauf, so wenig Müll wie möglich zu produzieren.
LG
Melina
Um nachhaltiger zu verbrauchen benutze ich beim einkaufen immer einen jutebeutel und versuche unverpackte und regionale Produkte zu bevorzugen. Im Badezimmer versuche ich auf Plastik zu verzichten indem ich immer mehr kosmetikprodukte minimiere oder zum Beispiel durch unverpackte Seifen ersetze. Impulskäufe vermeide ich und vor allem versuche ich meinen Kleiderschrank zu minimieren und dort auf nachhaltige fairproduzierte Teile wert zu legen.
„Alte“ Kleidungsstücke finden bei einem Kleiderflohmarkt ein neues Zuhause :)
Bei Lebensmitteln achte ich auf regionale Produkte wenn möglich ohne Plastik 🥒🥕🥬
Ich versuche so weit wie möglich auf Plastik zu verzichten – Lebensmittel z.B. müssen wirklich nicht plastikverpackt sein und Haar-/Körper-Seife sind eine super Alternative zu Shampoo und Duschgel 😊🌱
Hallo Nina!
Ich versuche die “Pyramide des nachhaltigen Konsums”
Quelle: https://www.smarticular.net/nachhaltig-leben-und-konsumieren-einkaufen-pyramide-tipps-fuer-den-alltag/?fbclid=IwAR3lvadIUOTtbEJx7q1yRrqEuI3kSGo7LUsqHt6Ap3g7nqpXKyOX7235Tog
Copyright © smarticular.net
umzusetzen.
Weiteres führt mein Freund einen Biobetrieb und ich hab viel von ihm gelernt, was wirklich bio ist, und was zwar wirkt wie bio (zb innocent) aber keines ist.
Plastiksackerl ist auch verbannt, gibt beim Spar tolle “Frische – Wiederverwendbar-Sackerl” fürs Obst und Gemüse!
Ich würde mich wirklich über die Brille freuen und wenn ich sie nicht gewinne, bin ich froh zu wissen dass es sowas gibt 😊
Plastiksackerl habe ich schon seit Jahren nicht mehr in Verwendung. Ich versuche beim Einkaufen besonders regional zu kaufen. Außerdem verzichte ich die meiste Zeit auf Autofahrten.
Sinnfluencer statt Influencer. Das trifft 100% auf dich zu. Inspirierend, aber mit Köpfchen. Schön, dass du bei deiner Weitreiche auch an die wichtigen Dinge im Leben aufmerksam machst <3
Ich liebe das Reisen zum Beispiel. Dabei versuche ich aber immer in Gruppen, per Anhalter, oder Bus zu fahren. Als Surferin steht natürlich auch ein Beach clean up auf der To-do Liste um unsere Ozeane zu schützen. Tägliches Radfahren, was auch mal 2h sein kann, fördert zusätzlich meine Gesundheit und beim wöchentlichen Einkaufen werden wiederverwendbare Taschen verwendet.
Auch wenn es kleine Stepps sind, sie sind in die richtige Richtung.
Wie sieht es bei dir aus ?
Liebe Grüße Ricarda
Hallo! Ich versuche möglichst wenig Plastik zu kaufen. Ich lebe Vegetarisch/Vegan und versuche regionale Produkte zu kaufen
Hallo
Ich versuche so gut es geht Plastikmüll zu vermeiden, ernähre mich vegetarisch, oftmals sogar vegan und nehme eigentlich nur die Öffis anstatt eines Autos um von A nach B zu kommen. Ebenso versuche ich bei Kosmetik immer mehr auf nachhaltige Produkte zu achten und kaufe auch Gewandtechnisch nur mehr sehr bewusst ein. Es sind oft nur kleine Steps aber ich versuche es von Tag zu Tag einen weiteren Schritt in ein nachhaltigeres Leben zu machen.
Lg
Ich esse zu 80% vegan, kaufe Obst und Gemüse am liebsten verpackungsfrei und mein Badezimmer ist komplett plastikfrei und sehr minimal!
Ich habe seit mehr als 1 Jahr wenn überhaupt nur mehr secondhand gekauft, ich esse zu 70% vegan, kaufe was ich kann am besten verpackungsfrei ein :)
Ich kaufe fast nur noch secondhand. Versuche, wenn möglich immer auf öffentliche Verkehrsmittel und das Rad umzusteigen und meinen Lebensstil insgesamt möglichst minimal zu halten. :)
Ich verwende keine Plastiktüten und stoppe immer das Wasser :)
Ich versuche, insofern es mir die Zeit erlaubt, alltägliche Produkte selber mit natürlichen Dingen herzustellen wie zB Bodylotion, Haarkur, Lippenbalsam, Wachstücher, etc.
Beim Einkaufen wähle ich Produkte, die nicht verpackt sind in 100 Lagen Plastik und nutze meine eigenen Einkaufstaschen bzw Körbe anstatt den Plastiksackerln an der Kassa.
Über die Brille würd ich mich unglaublich freuen 😍
Kein Plastik, vernünftige Mülltrennung, unterwegs mit Rad, zu Fuß oder öffentlichen Verkersmittel, saisonale und regionale Lebensmittel kaufen, vegan leben.
I try.
Wieder tolle Tür! Ich fange an auf meinem Konsumverhalten mehr achtsamer zu sein. Reduce, Reuse, Recycle, aber ehrlich gesagt, in der Praxis ist das noch schwierig.
Schönen Freitag dir.
Hi liebe Nina 🌙
Ich habe tatsächlich immer einen Jutebeutel mit in der Tasche und nehme zum Einkaufen Taschen (aus „Sackstoff“) von daheim mit, um den Kauf von Plastiktüten zu vermeiden.
Gemüse kaufe ich seit zirka vier Jahren wenn möglich nur noch regional, auf jeden Fall aber saisonal. Fleischkonsum verringert (war davor mal drei Jahre komplett veggie) und wenn nur noch vom Dorfmetzger oder selten auswärts, um mir sicher zu sein, dass es immerhin gute Qualität und gesunde Haltung ist. Kleine Änderungen, keine große Mühe und man kann doch seinen Beitrag dazu tun :)
Nachhaltigkeit steht in meinem Leben total im Vordergrund. Ich esse kein Fleisch, ernähre mich größtenteils pflanzlich, ich kaufe nur noch Second Hand oder fair, versuche so oft wie möglich regional und saisonal einzukaufen und auf unnötiges Plastik zu verzichten 🍃
Ich versuche mehr regional zu kaufen, unverpackte Sachen, mehr mit öffenltichen Verkehrsmitteln zu fahren und weniger Fleisch zu essen.
😍❤️🎄